zur Hauptnavigation (linke Spalte) springen |  direkt zum Textinhalt dieser Seite springen |  direkt zur Suche dieser Seite springen |  direkt zur Sitemap dieser Seite springen |  direkt zur Sprachwahl dieser Seite springen |  direkt zur Startseite springen
Linz 09 Logo Linz09 projektliste
Zurück
ZURÜCK
DRUCKEN
Drucken
  • Programm
    • Projekte A-Z
    • Projekte chronologisch
    • Newsarchiv
    • Pressearchiv
    • Spielstätten
  • ÜBER LINZ & LINZ09
  • KOMMUNIKATION
  • BILANZ
  • Ausblick



Tourismus

Deutsch | English
Impressum / Kontakt
Sitemap

Schriftgröße:
A+ | A | A -


Das neugierige Museum

Tapetenwechsel / MITTAGSSCHLAF  von Johanna Freise
MITTAGSSCHLAF von Johanna Freise
Neugierig suchte das Lentos Kontakt mit der Welt. Es lud Kunstschaffende und -suchende ein, gemeinsam über das Kunstmuseum nachzudenken und ihm neue Impulse zu geben.

Im März 2007 begann alles mit einem großen Workshop: Eine Gruppe österreichischer und internationaler KünstlerInnen und Kulturschaffender traf sich im Lentos, um über das Museum und seinen Austausch mit BesucherInnen und Interessensgruppen nachzudenken. In einer ersten Phase entstanden daraus drei Kunstprojekte.
Die freundinnen der kunst schickten unter dem Motto „Tapetenwechsel“ vier Gemälde aus der Lentos-Sammlung als Botschafter an vier ganz unterschiedliche Orte der Stadt, vom Rathaus bis zum Zoo. Nach einem Monat kehrten die Bilder in Lentos zurück: im festlichen Rahmen des Lentos-Auditorium und teilweise unter Mitwirkung der GastgeberInnen wurden die Geschichten, die sie erlebt hatten, den Medien und einer breiten Öffentlichkeit präsentiert.
Für „Paralleluniversum“ inszenierte Uli Aigner fünf intime Dinner- Abende und schuf für Direktorin Stella Rollig und jeweils einen Gast Zeit und Raum zum Erfahrungsaustausch. Worüber sich die Museumsleiterin und Kunstprofis den Kopf zerbrechen, wenn sie einmal ganz unter sich sind, das wurde dem Publikum im Jahr 2010 als künstlerische Videodokumentation im Foyer des Lentos gezeigt.
Antje Schiffers und Thomas Sprenger erarbeiteten mit den AufseherInnen des Lentos die unkonventionelle Audioführung „Die geheimen Monolog“. Durch montierte Selbstgespräche auf den Audioguides werden die BesucherInnen zu Mitwissern dieser berufsmäßigen Kunstbetrachter, und es entsteht eine mögliche Reflexion über das Wahrnehmen von Kunst.


WAS // Interventionen im Museum und im öffentlichen Raum
WANN // 4. - 30. April 2009
WO // Lentos Kunstmuseum Linz

IDEE / KONZEPT // Lentos Kunstmuseum Linz
MITWIRKENDE // Uli Aigner, freundinnen der kunst, Antje Schiffers und Thomas Sprenger








Galerie

Das neugierige Museum / Tapetenwechsel
Das neugierige Museum / Tapetenwechsel
Das neugierige Museum / Tapetenwechsel
Das neugierige Museum / Tapetenwechsel
Das neugierige Museum / Tapetenwechsel
Das neugierige Museum / Tapetenwechsel
Das neugierige Museum / Tapetenwechsel
Das neugierige Museum / Tapetenwechsel
Das neugierige Museum / Tapetenwechsel
Das neugierige Museum / Tapetenwechsel
Das neugierige Museum / Tapetenwechsel
Das neugierige Museum / Tapetenwechsel
Das neugierige Museum / Tapetenwechsel
Das neugierige Museum / Tapetenwechsel
Das neugierige Museum / Tapetenwechsel
Das neugierige Museum / Tapetenwechsel
Das neugierige Museum / Tapetenwechsel
Das neugierige Museum / Tapetenwechsel
Das neugierige Museum / Tapetenwechsel




Presseinformationen zu Das neugierige Museum



zurück