zur Hauptnavigation (linke Spalte) springen |  direkt zum Textinhalt dieser Seite springen |  direkt zur Suche dieser Seite springen |  direkt zur Sitemap dieser Seite springen |  direkt zur Sprachwahl dieser Seite springen |  direkt zur Startseite springen
Linz 09 Logo Linz09
Zurück
ZURÜCK
DRUCKEN
Drucken
  • Programm
  • ÜBER LINZ & LINZ09
  • KOMMUNIKATION
  • BILANZ
  • Ausblick



Tourismus

Deutsch | English
Impressum / Kontakt
Sitemap

Schriftgröße:
A+ | A | A -


Mit dem Fahrrad von Linz nach Vilnius

3000 km zwischen den Kulturhauptstädten Linz und Vilnius. Der tägliche Bericht von unterwegs.

Christine und Heinz Fischer werden nach über 3000 zurückgelegten Kilometern von Vizebürgermeister Dr. Erich Watzl und dem Stellvertretenden Intendant von Linz 2009, Ulrich Fuchs, wieder in Linz begrüßt. 16. Juni 2006

Christine und Heinz Fischer werden nach über 3000 zurückgelegten Kilometern von Vizebürgermeister Dr. Erich Watzl und dem Stellvertretenden Intendant von Linz 2009, Ulrich Fuchs, wieder in Linz begrüßt.
Frühstück unterwegs

Frühstück unterwegs

Christine und Heinz Fischer mit dem Bürgermeister von Vilnius Arturas Zuokas

Christine und Heinz Fischer mit dem Bürgermeister von Vilnius Arturas Zuokas

Am geografischen Mittelpunkt Europas, 30km nördlich von Vilnius

Am geografischen Mittelpunkt Europas, 30km nördlich von Vilnius

Eine herzliche Einladung von der österreichischen Botschaft in Vilnius

Eine herzliche Einladung von der österreichischen Botschaft in Vilnius
Christine und Heinz Fischer in Vilnius mit dem österreichischen Botschafter-Ehepaar

Christine und Heinz Fischer in Vilnius mit dem österreichischen Botschafter-Ehepaar Michael und Rosemaria Schwarzinger

In Litauen: Eindrücke von unterwegs
Im polnischen Tschenstochau / Czestochowa

Im polnischen Tschenstochau / Czestochowa


Christine und Heinz Fischer starten auf dem Linzer Hauptplatz ihre Reise nach Vilnius, Quelle: Linz 09

Christine und Heinz Fischer starten auf dem Linzer Hauptplatz ihre Reise nach Vilnius


Startschuss zur Radreise nach Vilnius

Vizebürgermeister Dr. Erich Watzl und Mobilitätsstadtrat Jürgen Himmelbauer geben dem Ehepaar Fischer Starthilfe bei der Abfahrt, Quelle: Linz 09


16. Juni 2006 Endlich wieder in Linz! Vizebürgermeister Dr. Erich Watzl und der Stellvertretende Intendant von Linz 2009 Ulrich Fuchs können Christine und Heinz Fischer wieder in Linz in Empfang nehmen. Bei der Ankunft sind jetzt auch genaue Zahlen möglich: bis Vilnius wurden 1500km zurückgelegt, die Rückfahrt war 1650km lang. Linz 2009 gratuliert Christine und Heinz Fischer zu dieser großen sportlichen Leistung!

15. Juni 2006 Nach zwei extrem langen Tagesetappen durch Tschechien kommen Christine und Heinz Fischer in Freistadt an. Mit dem Erreichen dieses Etappenziels sind heute 3150km zurückgelegt.

13. Juni 2006 Nach einer Fahrt durchs Riesengebirge kommen Christine und Heinz Fischer im tschechischen Trutnov an. War das Wetter zu Beginn der Reise denkbar schlecht, so sorgen jetzt die herrschenden 30°C für zusätzliche Anstrengung während des Fahrens. Aber ein Ende ist in Sicht: die Ankunft in Linz ist für den Freitag geplant.

12. Juni 2006 Stop in Rawicz ca. 150km vor der Grenze zu Tschechien.

11. Juni 2006 Tagesziel ist Gniezno (dt. Gnesen), eine der ältesten Städte Polens.

10. Juni 2006 Die Etappe endet in Torun (dt. Thorn) an der Weichsel, 180km nordwestlich von Warschau. Die mittelalterliche Altstadt gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO.

9. Juni 2006 Weiter immer in Strandnähe der polnischen Ostsee entlang ging es heute nach Elblag (dt. Elbling). Christine und Heinz sind heute etwas gemütlicher unterwegs gewesen, waren schon in Frombork (dt. Frauenburg) und wollen eventuell noch im Laufe des Tages nach Malbork (dt. Marienburg) weiterradeln.

8. Juni 2006 Nach einer Tagesetappe von 157km Ankunft in Braniewo (dt. Braunsberg). Knapp an der russisch-polnischen Grenze entlang führte die, so das heutige SMS, "wilde Biketour auf desolaten Straßen, bei der Räder und Po voll gefordert sind".

7. Juni 2006 Zwischenstop in Ketrzyn im Nordosten von Polen, einer Stadt mit reicher Geschichte im ehemaligen Ostpreußen. Nach fast 2000 gefahrenen Kilometern ein überraschendes SMS vom Ehepaar Fischer: "Wir werden nicht den direkten Rückweg nehmen, sondern noch einen Abstecher über die polnische Ostsee machen."

6. Juni 2006 Ankunft im polnischen Suwalki, einem Grenzübergang zwischen Polen und Litauen. Mittlerweile haben sich Christine und Heinz viel besser auf die anfangs doch ungewohnten Umstände und die Infrastruktur eingestellt; mit einigen neu gelernten polnischen Wörtern funktioniert auch die Kommunikation zusehends besser. Morgen geht es nach Olecko in Masuren, einer Stadt mit knapp 16.000 Einwohnern weiter.

5. Juni 2006 Vor dem Start der Rückreise hat die Stadtverwaltung Vilnius eine Veranstaltung mit Vizebürgermeister und Presse organisiert. Am Abend des 5. Juni schreiben Christine und Heinz aus Pirstona, für morgen planen sie schon wieder in Polen zu sein.

3. und 4. Juni 2006 Zwei Tage in Vilnius, die ganz im Zeichen von Stadtbesichtigungen standen, aber natürlich auch Ruhetage nach knapp 2 Wochen voller harter Etappen waren. Christine und Heinz Fischer sind begeistert von der Stadt und schreiben jetzt schon "Im Jahr 2009 werden wir auf jeden Fall wieder herkommen, dann aber sicher bequem per Flugzeug."

3. Juni 2006 Ankunft in Vilnius, die Hälfte der Reise ist damit geschafft. Und endlich auch gutes Wetter! Christine und Heinz Fischer wurden sehr herzlich vom österreichischen Botschafter Michael Schwarzinger empfangen und konnten außerdem in der Botschaft übernachten.

2. Juni 2006 Noch eine Tagesetappe bis Vilnius! Für morgen Nachmittag ist die Ankunft in der litauischen Hauptstadt geplant.

1. Juni 2006 Ankunft in Augustow im äußersten Nordosten Polens, ein schöner Kurort mit knapp 30.000 Einwohnern. Und morgen wird es nach Litauen gehen. Geplantes Ziel für die morgige Etappe ist Alytus.

31. Mai 2006 Nach einigen Tagen haben Christine und Heinz Fischer im polnischen Lomza - ca. 400km vor Vilnius - wieder ein Internetcafe gefunden. Endlich einmal konnte die heutige Etappe bei schönem Wetter ohne Regen ablaufen. Problem unterwegs ist nach wie vor die Suche nach Unterkünften. Im Gespräch mit den Menschen in Polen können Christine und Heinz Fischer feststellen, dass es noch etliche Barrieren innerhalb Europas abzubauen gilt, auch solche, die mit einer Skepsis gegenüber West-und Mitteleuropa zu tun haben. "Die Eindrücke sind riesengroß - dieser Teil Europas ist wirklich erlebenswert!", so das Ehepaar Fischer im E-Mail, "Obwohl die Reise so anstrengend ist, möchten wir schon jetzt nichts mehr missen! Toll, wenn man seinen Horizont erweitern kann. Aber auch, dass man hautnah spüren kann, wie gut es uns allen in Österreich geht."

30. Mai 2006 Die Kommunikation zwischen Familie Fischer und Linz 09 passiert seit mehreren Tagen nur per SMS; Internetcafes sind kaum vorhanden. Nach einer Fahrt durch Gewitter und Hagel sind Christine und Heinz in Nowy Dwor Mazowiecki angekommen. Die größte Herausforderung bleibt die Quartiersuche, da es selbst in größeren Städten kaum Hotels oder Pensionen gibt. "Mit sehr starken Nerven, Humor, Härte und Willen ist es zu machen", lautete ein Teil der heutigen SMS aus Polen.

29. Mai 2006 Nach einer Tagesetappe von 170km Ankunft in der polnischen Stadt Koluski, 80km vor Warschau. Die Quartiersuche war schwierig; nur außerhalb der Stadt war eine Unterkunft zu finden. Christine und Heinz Fischer sind erneut mit großer Hilfsbereitschaft konfrontiert: wegen eines Schlagloches war eine Radreparatur nötig - eine Werkstatt übernahm diese außerhalb der Öffnungszeiten.

27./28 Mai 2006 Tschenstochau / Polen. Die örtliche Jugendherberge hat extra für das Ehepaar Fischer geöffnet. Bis jetzt sind wegen der Straßenzustände und fehlenden Leitsysteme weniger Kilometer geschafft als geplant waren. Morgen geht es weiter Richtung Warschau.

26. Mai 2006 Zwischenstation Hranice / Tschechien. Wind und Regen machen das Fahren anstrengend, hinzu kommen technische Schwierigkeiten mit dem Navigationsgerät, das für die Wegstrecken auf Autobahnen und Schnellstraßen statt auf Landstraßen lotst.

25. Mai 2006 Nach einem beschwerlichen Weg mit vielen Abstiegen und sehr schlechten Straßen sind Christine und Heinz Fischer in Brünn / Tschechien angekommen.

22. Mai 2006 Große Aufbruchstimmung herrschte am 22. Mai 2006 auf dem Linzer Hauptplatz: das Ehepaar Christine (48) und Heinz (50) Fischer aus St. Peter/Au starteten auf eine Radreise, bei der sie im kommenden Monat etwa 3000km auf dem Weg von Linz nach Vilnius und zurück vor sich haben.
Vizebürgermeister Dr. Erich Watzl, Mobilitätsstadtrat Jürgen Himmelbauer und Susanne Haslinger von Linz 2009 gaben vor dem Alten Rathaus den Startschuss für das sportliche Vorhaben.

18. Mai 2006 Am 22. Mai wird sich das Ehepaar Fischer aus St. Peter/Au auf die rund 3000km lange Reise von Linz nach Vilnius und zurück begeben. Für die gesamte Strecke ist ca. ein Monat eingeplant. Nach einer Fahrt entlang des gesamten Jakobswegs und bis nach Rom ist die Reise zwischen den zwei Kulturhauptstädten Linz und Vilnius bereits die dritte große Radunternehmung des Ehepaars. Linz 09 wird während der Reise in regelmäßigem Kontakt mit Christine (48) und Heinz (50) Fischer sein – Hier können Sie ab Ende Mai eine Dokumentation in Text und Bild verfolgen.