zur Hauptnavigation (linke Spalte) springen |  direkt zum Textinhalt dieser Seite springen |  direkt zur Suche dieser Seite springen |  direkt zur Sitemap dieser Seite springen |  direkt zur Sprachwahl dieser Seite springen |  direkt zur Startseite springen
Linz 09 Logo Linz09 Presse-Information
Zurück
ZURÜCK
DRUCKEN
Drucken
  • Programm
  • ÜBER LINZ & LINZ09
  • KOMMUNIKATION
  • BILANZ
  • Ausblick



Tourismus

Deutsch | English
Impressum / Kontakt
Sitemap

Schriftgröße:
A+ | A | A -


4. Kulturvermittlung

Zur Ausstellung werden Führungen und Workshops für Jugendliche (ab 12 Jahren) und Erwachsene angeboten.

Besucherinnen und Besucher gehen gemeinsam mit Kulturvermittlerinnen und Kulturvermittlern der Frage nach, wie das jeweilige Werk der einzelnen Bildhauer in den unterschiedlichen politischen und gesellschaftlichen Systemen vor und nach 1945 funktionierte.

Die gezeigten Originale der vier Bildhauer geben ein exemplarisches und signifikantes Bild für die Verhältnisse zwischen Politik und Kunst im 20. Jahrhundert.

Das Aktivblatt steht Jugendlichen für einen selbstständigen Rundgang zur Verfügung. Es beinhaltet altersgerechte Informationen und führt mit verschiedenen Anregungen an das Thema heran.

Workshop für Jugendliche (ab 12 J.):
In den zweistündigen Workshops setzten sich die Jugendlichen gemeinsam mit Kulturvermittlerinnen und Kulturvermittlern mit dem politischen Hintergrund der Ausstellung auseinander. Sie untersuchen die Formensprache der einzelnen Künstler und stellen Verbindungen zu den im Nationalsozialismus herrschenden Machtverhältnissen her.


Sonntagsführungen (14.00 bis 15.00 Uhr):
21.9., 28.9., 12.10., 19.10., 26.10., 2.11., 9.11., 16.11.

Informationsveranstaltung für Pädagoginnen und Pädagogen (16.00 Uhr):
Mittwoch, 24.9.2008

U-18 Wissenskick (von 12 bis 18 J.)
(15.00 bis 16.00 Uhr):

Freitag, 31.10.2008

Führung im Rahmen der „Langen Nacht der Museen“ (20.00 bis 23.00 Uhr):
Samstag, 4.10.2008

Führungen und Workshops:
nach Vereinbarung ab einer Gruppengröße von 8 Personen

Anmeldung und Information:
Martina Danninger und MMag.a Elisabeth Streicher
Telefon: 0043 (0)732 / 774482–49 oder
E-Mail: kulturvermittlung@landesmuseum.at