zur Hauptnavigation (linke Spalte) springen |  direkt zum Textinhalt dieser Seite springen |  direkt zur Suche dieser Seite springen |  direkt zur Sitemap dieser Seite springen |  direkt zur Sprachwahl dieser Seite springen |  direkt zur Startseite springen
Linz 09 Logo Linz09 veranstaltungssuche
Zurück
ZURÜCK
DRUCKEN
Drucken
  • Programm
  • ÜBER LINZ & LINZ09
  • KOMMUNIKATION
  • BILANZ
  • Ausblick



Tourismus

Deutsch | English
Impressum / Kontakt
Sitemap

Schriftgröße:
A+ | A | A -


Zeit Geschichte vermitteln

Zeit Geschichte Vermitteln
Copyright: Adam Wieczorkowski
Man muss nicht, man soll nicht – nichts sagen, nichts schreiben, nicht reagieren: Kulturprogramme werden meist nur konsumiert, im Sitzen, Stehen oder Gehen. Das Projekt reagierte, setzt neue Diskurse in Gang und forderte Reaktionen heraus.

Das Projekt verknüpfte verschiedene Programmpunkte von Linz09 miteinander und machte so die Stadt selbst zum Thema zeithistorischer Erfahrungen. Weil Linz ein Gedächtnisort und eine Gedenkstätte ist. Weil Geschichte überall ist und alle angeht: ältere und junge LinzerInnen, Schulklassen, TouristInnen, BesucherInnen, Freunde, Gäste, Fans. Alle fragten, suchten, regten sich auf, schrieben, ärgerten, freuten oder wunderten sich. Womöglich lachten sie auch, wenn sie die Geschichte der Stadt selbst erforschten, sichtbar machten und in den Alltag integrierten. ZEIT GESCHICHTE VERMITTELN ging diesen Spuren nach und machte sie mit Hilfe von insgesamt zehn diskursiven Vermittlungsprogrammen für verschiedene Altersstufen sichtbar. Von März bis Dezember 2009 waren Kinder, Jugendliche und Erwachsene dazu eingeladen, die Stadt und ihre Geschichte neu zu entdecken.


WAS // Vermittlungsprogramme
WANN // ganzjährig 09
WO // In Linz und Oberösterreich

IDEE / KONZEPT // Hannah Landsmann, Daniele Karasz, Adam Wieczorkowski


Das Geschichtebuch

Geschichtebuch Umschlag
Dieses Buch ist kein Ratgeber sondern will mit den LeserInnen gemeinsam einen kurzen Blick auf Linz werfen. Will die Stadt von damals sehen und die gegenwärtige. Wo steckt Geschichte drin? Was liegt unter der Oberfläche? Und: hat dies alles einen Einfluss auf uns selbst?

Dieses Buch zeigt kurze Schlaglichter von unterschiedlichsten Projekten. Manche davon beschäftigen sich direkt mit Geschichte, manche nur dann, wenn man sehr genau hinsieht. Auch wenn manche der Projekte nicht aus Linz stammen, so werden sie durch die Aufführung oder Ausstellung in der Stadt zu einem Teil von ihr.
Das Buch betrachtet Details dieser Projekte und lernt dabei vieles über die Stadt und ihre Menschen und vielleicht einiges über die Menschen im Allgemeinen.
Lernen müssen Sie jedoch selbst. Indem Sie das Buch lesen, durch die Stadt gehen und an der einen oder anderen Veranstaltung teilnehmen.

Das Buch ist also gleichzeitig Reiseführer, Programmheft und Gebrauchsanweisung – für die Stadt und für Ansätze zum eigenen Umgang mit der Vergangenheit.

WAS // Buch
WANN // Präsentation: 27. Feburar 2009
WO // Erhältlich im Linz09 Infocenter
IDEE / KONZEPT / AUTOR / Niko Wahl

Kategorie:



zur Projektseite


zurück