zur Hauptnavigation (linke Spalte) springen |  direkt zum Textinhalt dieser Seite springen |  direkt zur Suche dieser Seite springen |  direkt zur Sitemap dieser Seite springen |  direkt zur Sprachwahl dieser Seite springen |  direkt zur Startseite springen
Linz 09 Logo Linz09 veranstaltungssuche
Zurück
ZURÜCK
DRUCKEN
Drucken
  • Programm
  • ÜBER LINZ & LINZ09
  • KOMMUNIKATION
  • BILANZ
  • Ausblick



Tourismus

Deutsch | English
Impressum / Kontakt
Sitemap

Schriftgröße:
A+ | A | A -


Doppelgänger

Doppelgänger Sujet
Von Puppe zu Roboter, von Schatten zu Animation: Ein Festival

Digitale Animation und Roboter gehören zur modernsten Performance-Technologie. Jedoch sind sie auch die neueste Inkarnation der ältesten Theaterform basierend auf bewegten Bildern – Schattentheater – und von Objekten, die menschliche Formen verkörpern – Figurentheater. So sollte es nicht überraschen, dass die KünstlerInnen dieses Festivals, das digitale Animation und Schattentheater, Figurentheater und Roboter zusammenbrachte, zu literarischen Klassikern ebenso tendierten wie zu epischen Erzählstrukturen. Shakespeare, Ibsen, Kafka und Ramayana waren hier gleich neben Arbeiten über ein Kunstgenie des vergangenen Jahrhunderts und den zwei berühmtesten Linzer Schuljungen zu finden. Als Zugabe konnte man fiktiv nach Bollywood reisen, um die Filmindustrie Mumbais auf lustige und ironische Weise zu hinterfragen.


WAS // Internationales Theaterfestival
WANN // 8. – 21. Oktober 2009
WO // Hafenhalle09

Die Presse


Download:

Info-Folder (PDF)



1n0ut: CPU (Central Processing Unit) - DER PROZESS

1n0ut: CPU (Central Processing Unit) - DER PROZESS
1n0ut: CPU (Central Processing Unit) - DER PROZESS
Copyright: Praxmarer Bidner
MY HOME IS MY MATRIX – THE PROCESS HAS STARTED - PLEASE WAIT
 
1n0ut finden in Kafkas DER PROZESS eine Welt voller Schleifen, Wiederholungen, Instruktionen und Protokollen, die denen von Computerprogrammen ähneln. In ihrer Bearbeitung wird dieser klassische Text zu einem Sprungbrett für ein stereoskopisches Echtzeit-Tanztheater-Stück. Virtuelle Doppelgänger der PerformerInnen und deren Bewegungsmuster, Phrasen und gesprochene Textfragmente, treten Hologramm-artig geisterhaft in Erscheinung und interagieren mit den real auf der Bühne präsenten SchauspielerInnen, um ein Publikum, das 3D-Brillen trägt, in eine aufregende und psychologisch verstörende Scheinwelt zu stoßen: Was lenkt den Menschen? Was ist die Logik des Absurden und was die Unlogik des Realen?
 
WANN // Premiere am 9. Okt 09, 20 Uhr
weitere Vorstellung am 10. Okt 09
Publikumsgespräch am 10. Okt (im Anschluss an die Vorstellung)
WO // Hafenhalle09 Studio
Dauer: 55 min
 
Regie// 1n0ut (Robert Praxmarer, Reinhold Bidner)
Idee, Konzept & Code// Robert Praxmarer
Konzept, Video & Sound// Reinhold Bidner
Tanz & Choreografie// Ulrike Hager, Nanina Kotlowski, Kathrin Wankelmuth
Schauspiel// Michael Kuttnig
 
Eine Produktion von 1n0ut in Koproduktion mit Linz09. Gefördert von Kultur Land Salzburg, BMUKK, ARGEkultur Salzburg, Choreographic Centre Linz, Kultur Stadt Salzburg, Schmiede Hallein.

Kategorie: Festival/Fest, Theater



zur Projektseite


zurück