zur Hauptnavigation (linke Spalte) springen |  direkt zum Textinhalt dieser Seite springen |  direkt zur Suche dieser Seite springen |  direkt zur Sitemap dieser Seite springen |  direkt zur Sprachwahl dieser Seite springen |  direkt zur Startseite springen
Linz 09 Logo Linz09 veranstaltungssuche
Zurück
ZURÜCK
DRUCKEN
Drucken
  • Programm
  • ÜBER LINZ & LINZ09
  • KOMMUNIKATION
  • BILANZ
  • Ausblick



Tourismus

Deutsch | English
Impressum / Kontakt
Sitemap

Schriftgröße:
A+ | A | A -


Doppelgänger

Doppelgänger Sujet
Von Puppe zu Roboter, von Schatten zu Animation: Ein Festival

Digitale Animation und Roboter gehören zur modernsten Performance-Technologie. Jedoch sind sie auch die neueste Inkarnation der ältesten Theaterform basierend auf bewegten Bildern – Schattentheater – und von Objekten, die menschliche Formen verkörpern – Figurentheater. So sollte es nicht überraschen, dass die KünstlerInnen dieses Festivals, das digitale Animation und Schattentheater, Figurentheater und Roboter zusammenbrachte, zu literarischen Klassikern ebenso tendierten wie zu epischen Erzählstrukturen. Shakespeare, Ibsen, Kafka und Ramayana waren hier gleich neben Arbeiten über ein Kunstgenie des vergangenen Jahrhunderts und den zwei berühmtesten Linzer Schuljungen zu finden. Als Zugabe konnte man fiktiv nach Bollywood reisen, um die Filmindustrie Mumbais auf lustige und ironische Weise zu hinterfragen.


WAS // Internationales Theaterfestival
WANN // 8. – 21. Oktober 2009
WO // Hafenhalle09

Die Presse


Download:

Info-Folder (PDF)



gold extra (AT): BLACK BOX - Theater für acht ferngesteuerte Roboter

Gold Extra: BLACK BOX - Theater für acht ferngesteuerte Roboter
Gold Extra: BLACK BOX - Theater für acht ferngesteuerte Roboter
Copyright: Cornelia Anhaus
Unwiderstehliches Science Fiction-Theater der in Salzburg beheimateten Künstlergruppe gold extra. Eine Schulklasse voller altmodischer Roboter spielt als Schulabschluss-Performance den zeitlosen Klassiker HAMLET. Die mechanischen Protagonisten mühen sich durch die allzu menschlichen Handlungen von Shakespeares Charakteren, bis sie plötzlich die Frage nach "Sein oder nicht sein" berechnen müssen. Ein charmant ironischer Blick in die Zukunft, auf die Grenzen von Menschlichkeit und auf den ewigen Wunsch nach Unsterblichkeit.
 
WANN // Premiere am 13. Okt 09, 20 Uhr
weitere Vorstellung am 14. Okt 09
Publikumsgespräch am 14. Okt (im Anschluss an die Vorstellung)
WO // Hafenhalle09 Studio
Dauer: 75 min
 
Konzept & Text// Sonja Prlić, Karl Zechenter
Regie// Sonja Prlić
Roboterkonzept, Design & technische Realisierung// Walter Schacherbauer
Gestaltungskonzept, Bühne- & Robotergestaltung// Susanne Hiller
Sound// Odd und Karl Zechenter
Video// Reinhold Bidner, Robert Praxmarer (1n 0ut)
Produktionsassistenz// Anna Grienberger
Licht// Gerhard Patzelt
 
Roboterstimmen// Louie Austen, Connie Böhnisch, Karim Chérif, Dorit Ehlers, Hannes Eichmann, Markus Grüner, Susanna Szameit, Dirk Warme, Andreas Wolf
 
Roboterlenker// Martin Gmachl, Anna Grienberger, Sebastian Grüner, Tobias Hammerle, Robert Presslaber, Sebastian Schindlauer, László Vuray
 
Eine Produktion von gold extra in Kooperation mit OFFMozart-Festival der Freien Szene/Mozart 2006 Salzburg.

Kategorie: Festival/Fest, Theater

Download:

Abendinfo (PDF)



zur Projektseite


zurück