zur Hauptnavigation (linke Spalte) springen |  direkt zum Textinhalt dieser Seite springen |  direkt zur Suche dieser Seite springen |  direkt zur Sitemap dieser Seite springen |  direkt zur Sprachwahl dieser Seite springen |  direkt zur Startseite springen
Linz 09 Logo Linz09
Zurück
ZURÜCK
DRUCKEN
Drucken
  • Programm
    • Projekte A-Z
    • Projekte chronologisch
    • Newsarchiv
    • Pressearchiv
    • Spielstätten
  • ÜBER LINZ & LINZ09
  • KOMMUNIKATION
  • BILANZ
  • Ausblick



Tourismus

Deutsch | English
Impressum / Kontakt
Sitemap

Schriftgröße:
A+ | A | A -


6
How to go through something you can't see - Roland Wegerer (AT)
Bilder Prat, Schmidtorstr. 7



Die Reibung an der glasklaren Trennscheibe hinterlässt Spuren.
Die Schaufensterscheibe stellt ein unsichtbares Hindernis dar. Am besten wäre, ihr Glas würde gar nicht wahrgenommen. Daher kommt ihrer Reinheit eine große Bedeutung zu. Mit seiner Videoarbeit thematisiert Roland Wegerer zum einen den kindlichen Wunsch nach dem Tabubruch, die Scheibe zu berühren. Zum anderen bezieht er das Glas als Träger und Reibungsfläche seiner Arbeit mit ein. Das Schaufenster füllende Video zeigt ein überlebensgroßes Gesicht, das sich an der Vitrine reibt. Durch den auf das Glas ausgeübten Druck wird das Gesicht zur Fratze entstellt und das Fenster mit Körperfett und Speichel verschmutzt. Diese Spuren sind nicht zu beseitigen.