zur Hauptnavigation (linke Spalte) springen |  direkt zum Textinhalt dieser Seite springen |  direkt zur Suche dieser Seite springen |  direkt zur Sitemap dieser Seite springen |  direkt zur Sprachwahl dieser Seite springen |  direkt zur Startseite springen
Linz 09 Logo Linz09
Zurück
ZURÜCK
DRUCKEN
Drucken
  • Programm
    • Projekte A-Z
    • Projekte chronologisch
    • Newsarchiv
    • Pressearchiv
    • Spielstätten
  • ÜBER LINZ & LINZ09
  • KOMMUNIKATION
  • BILANZ
  • Ausblick



Tourismus

Deutsch | English
Impressum / Kontakt
Sitemap

Schriftgröße:
A+ | A | A -


17
Macht Glücklich, 2006 - Hilde Kentane (BE/CH)
Rosa Vogl Coiffeur, Herrenstr. 10



Konsumterror mit gratis Download-Garantie hinterlässt zumeist die glücklicheren Kunden.
„Der einfachste surrealistische Akt ist, auf die Straße zu gehen und irgendjemand niederzuschießen“, schrieb André Breton. Es gehe, meinte 1971 der Theoretiker W. F. Haug, viel einfacher: „Der einfachste surrealistische Akt ist es, in ein Geschäft zu gehen und zu kaufen, was man nicht brauchen kann.“ Hilde Kentane kombiniert ein aus der Warenwelt übernommenes Sprach- und Figurenarsenal mit surrealistischer Direktheit. Auf einen Pappteller malt sie einen Konsumenten mit Pistole am Kopf. Der Werbeslogan „Shop for yourself“ krönt die Szene. Hier kommt nicht der „Konsumterror“ an den Pranger, sondern die Manipulation der Konsumenten mit sprachlichen Mitteln.