zur Hauptnavigation (linke Spalte) springen |  direkt zum Textinhalt dieser Seite springen |  direkt zur Suche dieser Seite springen |  direkt zur Sitemap dieser Seite springen |  direkt zur Sprachwahl dieser Seite springen |  direkt zur Startseite springen
Linz 09 Logo Linz09 ankuendigungen08
Zurück
ZURÜCK
DRUCKEN
Drucken
  • Programm
    • Projekte A-Z
    • Projekte chronologisch
    • Newsarchiv
    • Pressearchiv
    • Spielstätten
  • ÜBER LINZ & LINZ09
  • KOMMUNIKATION
  • BILANZ
  • Ausblick



Tourismus

Deutsch | English
Impressum / Kontakt
Sitemap

Schriftgröße:
A+ | A | A -


Das neugierige Museum

Das neugierige Museum
Das neugierige Museum
Copyright: Martin Osterider

ganzjährig 08 und 09
täglich 10.00 – 18.00 Uhr, Do 10.00 – 21.00 Uhr

Idee / Konzept: Lentos Kunstmuseum Linz

Neugierig sucht das Lentos Kunstmuseum Kontakt mit der Welt. Kunstschaffende und KünstlerInnen sind eingeladen, neue Impulse zu geben und gemeinsam über das Museum nachzudenken.
Das Museum ist eine traditionsreiche Institution. In seiner langen Geschichte haben sich die Rollen von BesucherInnen und MitarbeiterInnen, aber auch die Methoden des (Re-)Präsentierens, des Ausstellens und vieles mehr verfestigt. Wichtig ist daher immer wieder der frische Blick von außen, um Veränderungen und Überraschungen möglich zu machen: Ein Museum – das Lentos – wird neugierig und denkt nach, um Projekte sowie nachhaltige Veränderungen zu initiieren. Ausgangspunkte sind der Austausch und die Kommunikation mit den BesucherInnen sowie verschiedenen Interessensgruppen. Ein Museum muss kontinuierlich seine Aufgaben und Funktionen hinterfragen, manches dabei neu definieren und umsetzen.
DAS NEUGIERIGE MUSEUM will von KünstlerInnen und von seinen NutzerInnen lernen. Gestaltet ist es mit der Einladung an lokale, österreichische und internationale KünstlerInnen und Kulturschaffende, sich intensiv mit dem Lentos zu befassen und Impulse zu liefern.

Kommunikative Bausteine


Zum Einstieg inszeniert Uli Aigner im Lentos fünf intime Dinner-Abende für die Direktorin Stella Rollig und einen Gast. Dabei ist Raum und Zeit für Erfahrungsaustausch, Fragen und Antworten in beide Richtungen. Danach schicken die „Freundinnen der Kunst“ Gesandte des Lentos in Linzer Stadtteile, als BotInnen und KundschafterInnen. Weiters werden maiz und Carmen Mörsch mit einer Arbeitsgruppe von MigrantInnen die Vermittlungsprogramme des Museums um neue Aspekte erweitern, während Jeanne van Heeswijk den Verein der Freunde des Lentos als Partner ihrer Auseinandersetzung gewählt hat.


WO //
Lentos Kunstmuseum Linz sowie Linzer Stadtraum
Ernst-Koref-Promenade 1, 4020 Linz
www.lentos.at

MITWIRKENDE //
Uli Aigner, AS-IF Architekten, Bik van der Pol, Empfangshalle, Freundinnen der Kunst, maiz mit Carmen Mörsch, Antje Schiffers und Thomas Sprenger, Jeanne van Heeswijk

Eine Kooperation mit dem Lentos Kunstmuseum Linz