zur Hauptnavigation (linke Spalte) springen |  direkt zum Textinhalt dieser Seite springen |  direkt zur Suche dieser Seite springen |  direkt zur Sitemap dieser Seite springen |  direkt zur Sprachwahl dieser Seite springen |  direkt zur Startseite springen
Linz 09 Logo Linz09 archiv
Zurück
ZURÜCK
DRUCKEN
Drucken
  • Programm
    • Projekte A-Z
    • Projekte chronologisch
    • Newsarchiv
    • Pressearchiv
    • Spielstätten
  • ÜBER LINZ & LINZ09
  • KOMMUNIKATION
  • BILANZ
  • Ausblick



Tourismus

Deutsch | English
Impressum / Kontakt
Sitemap

Schriftgröße:
A+ | A | A -


Auseinandersetzung mit der Vergangenheit: „Kulturhauptstadt des Führers“ und „Politische Skulptur“

Politische Skulptur
Politische Skulptur
Copyright: Ernst Barlach Lizenzverwaltung Ratzeburg
04.09.2008

Neu beleuchtet wird die Geschichte von Linz und Oberösterreich ab 17. September. Durch die Ausstellungen „Kulturhauptstadt des Führers“ und „Politische Skulptur“ wird die intensive Auseinandersetzung von Linz09 mit der Zeit des Nationalsozialismus sichtbar.

Innerhalb kurzer Zeit wandelte sich Linz während des Nationalsozialismus von einer Kleinstadt zur Industriestadt. Die Veränderungen in der Patenstadt des Führers vollzogen sich dabei nicht nur im sozialen und wirtschaftlichen Sektor, sondern auch im Kulturleben der Stadt. „Kulturhauptstadt des Führers“ zeigt im Schlossmuseum Linz anhand von Plänen und Bildern Hitlers von Größenwahn und Irrationalität geprägte, bauliche und kulturpolitische Projekte, von denen nur wenige realisiert wurden. Zudem zeigt die Ausstellung den kulturpolitischen Alltag zwischen 1938 und 1945 und fragt nach Kontinuitäten und Brüchen.
Ganz konkret macht die begleitende Ausstellung „Politische Skulptur“ in der Landesgalerie Linz den kulturpolitischen Alltag anhand der Arbeit der vier Bildhauer Ernst Barlach, Ludwig Kasper, Josef Thorak und Fritz Wotruba. Originalwerke und historische Dokumente verdeutlichen, wie ihre Werke vor, während und nach dem Nationalsozialismus unterschiedlich wahrgenommen wurden.


„Kulturhauptstadt des Führers“
17. September 2008 – 22. März 2009

Dienstag – Freitag 9.00 – 18.00 Uhr, Samstag / Sonntag / Feiertag 10.00 – 17.00 Uhr, Montag geschlossen
Schlossmuseum Linz, Tummelplatz 10, 4010 Linz

Politische Skulptur
17. September – 16. November 2008

Dienstag – Freitag 9.00 – 18.00 Uhr, Samstag / Sonntag 10.00 – 17.00 Uhr
Landesgalerie Linz, Museumstr. 14, 4010 Linz