zur Hauptnavigation (linke Spalte) springen |  direkt zum Textinhalt dieser Seite springen |  direkt zur Suche dieser Seite springen |  direkt zur Sitemap dieser Seite springen |  direkt zur Sprachwahl dieser Seite springen |  direkt zur Startseite springen
Linz 09 Logo Linz09 archiv
Zurück
ZURÜCK
DRUCKEN
Drucken
  • Programm
    • Projekte A-Z
    • Projekte chronologisch
    • Newsarchiv
    • Pressearchiv
    • Spielstätten
  • ÜBER LINZ & LINZ09
  • KOMMUNIKATION
  • BILANZ
  • Ausblick



Tourismus

Deutsch | English
Impressum / Kontakt
Sitemap

Schriftgröße:
A+ | A | A -


Die Heimat ist dort, wo die Freiheit wohnt?

Civil Wars
Copyright: Christian Klösch
17.03.2009

53.000 Bürgerkriegsflüchtlinge aus Exjugoslawien leben und arbeiten heute in Oberösterreich. Doch auch welche Weise sind diese Menschen noch heute von diesen kriegerischen Ereignissen in familiärer, politischer und Kultureller Hinsicht geprägt? Diskutieren sie mit!

Der Bürgerkrieg im ehemaligen Jugoslawien war jener Konflikt in Europa, der die stärksten Auswirkungen auf die österreichische Gesellschaft in den letzten Jahrzehenten hatte. Die Betroffenen mussten erst lernen mit den Auswirkungen der Flucht zu leben.
In einer Podiumsdiskussion mit VertreterInnen von MigrantInnen-Organisationen, PsychologInnen, KünstlerInnen und Kulturschaffenden aus Exjugoslawien sollen die Auswirkungen des Bürgerkriegs in thematisiert werden.

Civil Wars: „Die Heimat ist dort, wo die Freiheit wohnt?“
WANN // 19. März 2009, 18.00 Uhr
WO // Kepler Salon, Rathausgasse 5, Linz

Links:

Civil Wars