zur Hauptnavigation (linke Spalte) springen |  direkt zum Textinhalt dieser Seite springen |  direkt zur Suche dieser Seite springen |  direkt zur Sitemap dieser Seite springen |  direkt zur Sprachwahl dieser Seite springen |  direkt zur Startseite springen
Linz 09 Logo Linz09 archiv
Zurück
ZURÜCK
DRUCKEN
Drucken
  • Programm
    • Projekte A-Z
    • Projekte chronologisch
    • Newsarchiv
    • Pressearchiv
    • Spielstätten
  • ÜBER LINZ & LINZ09
  • KOMMUNIKATION
  • BILANZ
  • Ausblick



Tourismus

Deutsch | English
Impressum / Kontakt
Sitemap

Schriftgröße:
A+ | A | A -


NS-Bauten in Linz: Fälschen – leugnen – wegreißen?

Unter Uns – Brückenkopfgebäude<br />
Copyright: Gabu Heindl
08.04.2009

Auch die dunklen Kapitel in der Vergangenheit der Stadt sind im Kulturhauptstadtjahr 2009 ein Thema in Linz. Doch wie soll man mit den Überbleibseln der NS-Zeit umgehen? „Fälschen – leugnen – wegreißen?“ Diskutieren Sie mit!

Die OÖ Nachrichten bitten am Mittwoch, 8. April 2009 um 18 Uhr in den Hörsaal A der Kunstuniversität Linz zur Podiumsdiskussion über die Linzer Bauten, die in Zeiten des Nationalsozialismus entstanden sind. Anlass sind unter anderem die viel diskutierten Linz09-Projekte über die NS-Vergangenheit wie etwa die Ausstellung „Kulturhauptstadt des Führers“ oder die Projekte „Unter Uns“ und „In Situ“.
Historikerin und Autorin Brigitte Hamann, Kunstgeschichte-Professor Norbert Huse, Architekt Johannes Cramer und Kunsthistoriker Wilfried Lipp beteiligen sich an dem Podiumsgespräch. Durch den Abend führt Erhard Gstöttner von den OÖ Nachrichten.

Podiumsdiskussion „NS-Bauten in Linz: Fälschen – leugnen – wegreißen?“
Mittwoch, 8. April 2009, 18 Uhr
Kunstuniversität Linz, Hauptplatz 8, Hörsaal A