zur Hauptnavigation (linke Spalte) springen |  direkt zum Textinhalt dieser Seite springen |  direkt zur Suche dieser Seite springen |  direkt zur Sitemap dieser Seite springen |  direkt zur Sprachwahl dieser Seite springen |  direkt zur Startseite springen
Linz 09 Logo Linz09 archiv
Zurück
ZURÜCK
DRUCKEN
Drucken
  • Programm
    • Projekte A-Z
    • Projekte chronologisch
    • Newsarchiv
    • Pressearchiv
    • Spielstätten
  • ÜBER LINZ & LINZ09
  • KOMMUNIKATION
  • BILANZ
  • Ausblick



Tourismus

Deutsch | English
Impressum / Kontakt
Sitemap

Schriftgröße:
A+ | A | A -


Filmfestival Crossing Europe erfolgreich wie nie!

Crossing Europe
27.04.2009

Das Linzer Filmfestival zählt in seinem sechsten Jahr zu einem Fixpunkt am europäischen Cineastenhimmel. Am vergangenen Samstag fand die Preisverleihung statt, bei der in mehreren Kategorien Preise im Gesamtwert von 21.000,- Euro vergeben wurden. Bereits zum dritten Mal stiftete Linz09 den Crossing Europe Award European Competition.

Knapp 18.000 BesucherInnen waren vergangene Woche ins OK Offenes Kulturhaus, Moviemento und City Kino geströmt um sich die 177 Filme aus 33 Nationen anzusehen. Auch die Nightline im OK Mediendeck war gut besucht und viele Filmfreunde verbrachten die lauen Abende in der Linz09-Lounge am Freideck. Das renommierte Festival hatte neben 130 RegisseurInnen, die ihre eigenen Werke vorstellten, auch mehr als 500 akkreditierte Gäste aus der Filmbranche nach Linz gebracht.

Bei der Preisverleihung gewann der türkische Regisseur Mahmut Fazil Coskun für „Uzak Ihtimal / Wrong Rosary“ den von Linz09 mit 10.000 Euro dotierten Crossing Europe Award European Competition. Eine Special Mention ging an den schwedischen Regisseur Ruben Östlund für „De Ofrivilliga/Involuntary“. Mit dem ray Publikumspreis im Wert von 5.000,- Euro wurde Alexis Dos Santos für „Unmade Beds“ ausgezeichnet. Der von Land Oberösterreich/Kultur und Synchro Film- und Videobearbeitung gestiftete Crossing Europe Award Local Artist im Gesamtwert von 6.000,- Euro wurde dieses Jahr geteilt. Martin Music erhält für „Drauf“ den Geldpreis (4.000,- Euro). Der Sachpreis (2.000,- Euro) geht an den Film „Dropping Furniture“ von Harald Hund und Paul Horn. Eine Special Mention sprachen die JurorInnen dem Animationsfilm „Romeo und Julia (Franz und Rosi)“ der Hauptschule Steinerkirchen zu.