zur Hauptnavigation (linke Spalte) springen |  direkt zum Textinhalt dieser Seite springen |  direkt zur Suche dieser Seite springen |  direkt zur Sitemap dieser Seite springen |  direkt zur Sprachwahl dieser Seite springen |  direkt zur Startseite springen
Linz 09 Logo Linz09 Presse-Information
Zurück
ZURÜCK
DRUCKEN
Drucken
  • Programm
    • Projekte A-Z
    • Projekte chronologisch
    • Newsarchiv
    • Pressearchiv
      • Pressemitteilungen
      • Projektinfos A-Z
      • Pressefotos
      • Pressekontakt
    • Spielstätten
  • ÜBER LINZ & LINZ09
  • KOMMUNIKATION
  • BILANZ
  • Ausblick



Tourismus

Deutsch | English
Impressum / Kontakt
Sitemap

Schriftgröße:
A+ | A | A -


Projektstart für 52 WEGE DIE WELT ZU RETTEN

52 Wege die Welt zu Retten – Haltestelle Weltrettung
Copyright: Linz09
Download Pressebilder

Presseinformation
9. Jänner 2009

Ist die Welt noch zu retten? Reicht dazu ein Lächeln? Schafft es ein Ohrwurm, den Tag und ein Stück Welt aufzuheitern? Ist es die Mind-o-Matic Gehirnwaschmaschine, die den Geist befreit? Kann „Superhero“ die Welt vor dem Untergang bewahren?

Mit dem Projekt 52 WEGE DIE WELT ZU RETTEN will Linz09 während des gesamten Kulturhauptstadtjahres 2009 Woche für Woche neue Wege aufzeigen, die Welt zu retten, Ideen vorstellen, veranschaulichen oder unmittelbar praktizieren. Vereine, Einzelpersonen, Organisationen, StudentInnen, Kinder oder PensionistInnen haben diese Vorschläge im Rahmen eines internationalen Ideenwettbewerbs entwickelt. Am Ende des Kulturhauptstadtjahres präsentieren sich 52 völlig unterschiedliche Wege, die Welt zu retten.

Ausgangspunkt, Herzstück und Sammelstelle der Rettungsversuche ist eine speziell dafür eingerichtete Bushaltestelle von Folke Koebberling und Martin Kaltwasser. Sie befindet sich am Beginn der Nibelungenbrücke auf der Straßenseite zum Lentos Kunstmuseum Linz.

Für 52 WEGE DIE WELT ZU RETTEN wurde eine ausgemusterte Linzer Bushaltestelle, angelehnt an das Vorbild alter osteuropäischer Haltestellen, umgebaut. Die Idee dahinter: Früher war die Bushaltestelle ein Ort, der als informelle Informationsbörse genutzt wurde: Gesuchs- und Angebotsanzeigen, Nachrichten und Liebesbotschaften und vieles mehr waren dort zu finden.

Die Linz09-Station bietet Wände, Bänke und ein Dach für informellen Handel, für Informationsfreiheit, alltägliche Angebote und Nachfragen, für Streetart und Tags. Und außerdem bietet die Station einen Rahmen für die weiteren 51 Ideen zur Rettung der Welt. Jeden Montag wechselt das Plakat (Gestaltung: Buchegger, Denoth, Feichtner GmbH Werbeagentur), das über den neuen Rettungsversuch informiert. Die Form ist vielfältig: aufklärerisch, ironisch, aktionistisch. Alles ist vorstellbar. Eine Pinnwand lädt alle Linzerinnen, Linzer und Gäste der Kulturhauptstadt zum Kommentieren ein.

Steigen Sie ein! Machen Sie mit! Lassen Sie sich überraschen! Und retten Sie mit uns die Welt!

52 WEGE DIE WELT ZU RETTEN
Ein Projekt für Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas
Idee / Konzept // Linz09/Christine Weisser, nach einer Idee von Karl Stocker, Alexander Kada, Josef (Seppo) Gründler, Anke Strittmatter, Gerhard E. Kuebel