zur Hauptnavigation (linke Spalte) springen |  direkt zum Textinhalt dieser Seite springen |  direkt zur Suche dieser Seite springen |  direkt zur Sitemap dieser Seite springen |  direkt zur Sprachwahl dieser Seite springen |  direkt zur Startseite springen
Linz 09 Logo Linz09 Presse-Information
Zurück
ZURÜCK
DRUCKEN
Drucken
  • Programm
    • Projekte A-Z
    • Projekte chronologisch
    • Newsarchiv
    • Pressearchiv
      • Pressemitteilungen
      • Projektinfos A-Z
      • Pressefotos
      • Pressekontakt
    • Spielstätten
  • ÜBER LINZ & LINZ09
  • KOMMUNIKATION
  • BILANZ
  • Ausblick



Tourismus

Deutsch | English
Impressum / Kontakt
Sitemap

Schriftgröße:
A+ | A | A -


Linz vs. Vilnius 0:1 – Der Schriftsteller Laurynas Katkus bringt Vilnius in Führung

Linz vs. Vilnius
Copyright: Ewald Kutzenberger
Download Pressebilder

Pressemitteilung
24. Februar 2009

Für die Herren Juhann und Jod ist es ein untragbarer Zustand, dass es mit Linz und Vilnius zwei Kulturhauptstädte gibt. So entwickelten sie ein an TV-Casting Shows angelehntes Verfahren, mit dem sie an fünf Abenden herausfinden möchten, wer die tatsächliche Kulturhauptstadt 2009 ist und welche Stadt sich mit dem Gütesiegel „Kulturhauptstadt-Stellvertreterin“ begnügen müsse.

Nachdem schon der inoffizielle Auftakt von „Linz vs. Vilnius“ mit dem Fußball WM-Qualifikationsspiel Litauen gegen Österreich im September für unser Land mit einer empfindlichen Niederlage geendet hatte, konnte auch Franzobel montags Abend (23. Februar 2009) im Wissensturm trotz einer beherzten und sehr witzigen Lesung eines Textes über die Löcher in den Linzeraugen die Wertung nicht für sich entscheiden. Der litauische Autor Laurynas Katkus punktete mit einer konzentrierten Studie über seinen kurzen Aufenthalt in der ihm so fremden Stadt Linz, in der er sich wie der Insasse eines Heims für „Graphomanen“ fühlte. Gewohnt charmant führten die Herren Juhann und Jod durch den Abend und zelebrierten sichtlich gut gelaunt die kaum erträgliche Spannung während der Stimmauszählung. Das Linzer Publikum zeigte sich äußerst objektiv und urteilte weit weg von einem blinden Stadtpatriotismus für den Beitrag aus Litauen, wohl auch im Bestreben als gute Gastgeberstadt gelten zu dürfen. Damit steht Linz jedoch schon bei der nächsten Veranstaltung am Mittwoch, den 4. März in der Bibliothek der Katholisch-Theologischen Universität unter Zugzwang. Dort werden Cornelius Hell (LIT) und Edmund Brandner (AUT) gegeneinander antreten und zwei Episoden aus der Geschichte der beiden Länder vergleichen. Es bleibt auch an jenem Abend dem Publikum überlassen, den Sieger zu küren. Am 13. März schließlich hat Franzobel die Möglichkeit seine Niederlage wieder gut zu machen, obwohl er für den Themenabend „Musik“ für Litauen in den Ring steigen wird. Ob Linz es zustande bringen wird für sich selbst zu stimmen?

Termine:
GESCHICHTE / BIBELPFAD (AUT) VS. BÜCHERSCHMUGGEL (LIT)
4. März 09, 20.00 Uhr /
Bibliothek der Katholisch-Theologischen Privatuniversität Linz

MUSIK / HANS -GEORG GUTTERNIGG (AUT) VS. FRANZOBEL (LIT)
13. März 09, 20.00 Uhr /
Volkshaus Dornach-Auhof

SPRACHE / DEUTSCH (AUT) VS. LITAUISCH (LIT)
18. März 09, 20.00 Uhr /
Volkshaus Franckviertel

KÜCHE / LINZ UND VILNIUS
ABSCHLUSSVERANSTALTUNG

2. April 09, 20.00 Uhr / Wissensturm