zur Hauptnavigation (linke Spalte) springen |  direkt zum Textinhalt dieser Seite springen |  direkt zur Suche dieser Seite springen |  direkt zur Sitemap dieser Seite springen |  direkt zur Sprachwahl dieser Seite springen |  direkt zur Startseite springen
Linz 09 Logo Linz09 Presse-Information
Zurück
ZURÜCK
DRUCKEN
Drucken
  • Programm
    • Projekte A-Z
    • Projekte chronologisch
    • Newsarchiv
    • Pressearchiv
      • Pressemitteilungen
      • Projektinfos A-Z
      • Pressefotos
      • Pressekontakt
    • Spielstätten
  • ÜBER LINZ & LINZ09
  • KOMMUNIKATION
  • BILANZ
  • Ausblick



Tourismus

Deutsch | English
Impressum / Kontakt
Sitemap

Schriftgröße:
A+ | A | A -


Linz.Randgeschichten – Buchpräsentation

Linz. Randgeschichten
Copyright: ORF
Download Pressebilder

Pressemitteilung
4. März 2009

Dienstag, 10. März 2009, 19.00 Uhr (Büchertisch öffnet um 18.30 Uhr)
ORF-Landesstudio Oberösterreich
Europaplatz 3, 4020 Linz



Linz.Randgeschichten
Mit Beiträgen von:

Robert Schindel – Mein Linz
Anna Mitgutsch – Am Rand der Stadt
Walter Wippersberg – Ausgegrenzt, totgeschwiegen, diffamiert?
Eugenie Kain – Sonnenstadt
Erich Hackl – Tschofenigweg. Legende dazu
Margit Schreiner – Slow down – Rekonstruktion
Ludwig Laher – Franz Stelzhamer und der unumbringbare Riesenbandwurmfledermausmausmaster
Martin Pollack/Robert Schindel – Wir kannten unsere Väter nicht

Nach einer Idee von Dr. Helmut Obermayr.
Herausgegeben von Alfred Pittertschatscher.
Ein Projekt von Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas, Picus-Verlag und ORF Oberösterreich.

LUDWIG LAHER spürt der scheinbar unumstößlichen Verehrung des oberösterreichischen Mundartdichters Franz Stelzhamer nach und versucht mit seinem Blick von außen, diese auf ein angemessenes Maß zu reduzieren. ERICH HACKL begibt sich auf Spurensuche nach einer Linzer Heldin des Widerstands. ANNA MITGUTSCH und MARGIT SCHREINER rekonstruieren Linz als hier Geborene und nach Linz Zurückgekehrte. WALTER WIPPERSBERG folgt den Spuren zweier wenig bekannter Linzer Schriftsteller und erstellt auch ein Zeitbild (ober)österreichischer Kulturpolitik. EUGENIE KAIN beschreibt Linz aus der Perspektive einer Außenseiterin. Und ROBERT SCHINDEL und MARTIN POLLACK befragen ihre Vergangenheit. Hat Pollacks Vater Robert Schindels Mutter verhört?

Download:

Weitere Informationen (PDF)