zur Hauptnavigation (linke Spalte) springen |  direkt zum Textinhalt dieser Seite springen |  direkt zur Suche dieser Seite springen |  direkt zur Sitemap dieser Seite springen |  direkt zur Sprachwahl dieser Seite springen |  direkt zur Startseite springen
Linz 09 Logo Linz09 Presse-Information
Zurück
ZURÜCK
DRUCKEN
Drucken
  • Programm
    • Projekte A-Z
    • Projekte chronologisch
    • Newsarchiv
    • Pressearchiv
      • Pressemitteilungen
      • Projektinfos A-Z
      • Pressefotos
      • Pressekontakt
    • Spielstätten
  • ÜBER LINZ & LINZ09
  • KOMMUNIKATION
  • BILANZ
  • Ausblick



Tourismus

Deutsch | English
Impressum / Kontakt
Sitemap

Schriftgröße:
A+ | A | A -


Extra Europa – Tanz / Theater aus der Schweiz

Enter my bubble
Download Pressebilder

Pressemitteilung
Donnerstag, 2. April 2009

Drei hochkarätige Performances liefern den Schweizer Beitrag zu EXTRA EUROPA in der kommenden Woche.

Alias: Approcher la poussière
Die Genfer Tanz-Kombo erzählt vom Alltagsleben aus verschiedensten Blickwinkeln.

Samstag, 04. April 2009, um 20.00 Uhr
Posthof
Posthofstrasse 43, 4020 Linz

In anderem Licht betrachtet, verändern sich die einfachsten Geschichten.

Ein Tag wie jeder andere… Die Art von Tag, an dem von früh bis spät nichts passiert. Die groben Umrisse eines gut geplanten Tages. Ein gut geplanter Tag, den man zu Hause, bei der Arbeit, auf der Straße, beim Arzt, mit anderen Menschen verbringt. Ein Tag mit unerwarteten Schwierigkeiten, Wartezeiten, Langeweile. Die gleiche kleine Geschichte in einem anderen Licht ermöglicht uns, mehr als nur die Konturen zu sehen, uns der Haut zu nähern, mit einem Röntgen-Blick das Skelett wahrzunehmen – ein anderer Blickwinkel, mehr Bilder, zusätzliche Details.

Beteiligte:
Choreographie: Alias_Guilherme Botelho,
DarstellerInnen: Stéphanie Bayle, Fabio Bergamaschi, Guillaume Marie, Sung Im Her, Christos Strinopoulos


Partner:
Posthof, ALIAS - Compagnie de danse contemporaine


Hernan / Leuenberger: enter my bubble
Eine Performance, die mit Witz und klischeehaftem Schweiz-Denken das Publikum zum Schmunzeln bringt.

Montag, 06. und 07. April 2009, um 20.00 Uhr
Publikumsgespräch im Anschluss an die Vorstellung, Moderation Airan Berg
Hafenhalle09
Industriezeile 47A, 4020 Linz

Ein zeitgenössischer Volkstanz? Ein Werbeslogan für Schweiz-Tourismus? Eine Gratwanderung zwischen Klischee und Tiefsinn?
Die ZuschauerInnen werden eingeladen, sich in die ganz persönliche Heimat einer Westschweizer Tänzerin und eines Deutschschweizer Tänzers zu begeben. Katy und Chris graben vor dem Publikum ihre Wurzeln aus. Sie reisen durch eine abwechslungsreiche Postkartenlandschaft und streifen dabei Schicht um Schicht ihrer Identität ab – dies alles in der Hoffnung auf ein Stückchen Heimat.
Der Entwurf zu diesem Stück gewann den Premio Förderpreis 2007 und ist eine Koproduktion der Dampfzentrale Bern und des hetveem theater Amsterdam.

Beteiligte:
Konzept und Performance: Cie Katy Hernan & Christoph Leuenberger, Dramaturgische Mitarbeit: Nicole Beutler, Licht: Daniel Müller

Partner:
Cie Katy Hernan & Christoph Leuenberger
Mit freundlicher Unterstützung des Migros-Kulturprozent, der Ernst Göhner Stiftung, der Paul Schiller Stiftung und der Oertli Stiftung.


Cie7273: Lai Lai Lai Lai
Die Genfer Tanzkompanie spielt mit Erinnerungen, der Vergangenheit, Traumwelten und der Musik der 70iger.

Donnerstag, 09. April 2009, um 20.00 Uhr
Posthof
Posthofstrasse 43, 4020 Linz

Eine Fantasie-Reise in die 70er-Jahre mit den Choreographen Laurence Jadi und Nicolas Cantillon beginnt mit einem Lied. Bob Dylan oder jemand, der ihm sehr ähnlich sieht, betritt die Bühne und beginnt eine akustische Performance. Aus dieser Konzert-Situation heraus entsteht eine Welt intensiver Sinnlichkeit und spielerischer Unschuld. Eine Welt voller Dinge aus einer Zeit, welche die TeilnehmerInnen nicht mehr aus eigener Erinnerung kennen, die aber einen großen Einfluss auf den Verlauf ihres Lebens hatte.
Laï laï laï laï bringt den Wunsch der Cie 7273 nach einem experimentellen Überschreiten der Grenzen der eigenen Erfahrung und der normalen künstlerischen Praxis zum Ausdruck. Der Tanz wird aus seiner bequemen, gewohnten Umgebung herausgenommen und in naiver und lustvoller Weise mit anderen Kunstformen kombiniert, um ein Fenster in eine unbekannte Welt zu öffnen.

Beteiligte:
Nicolas Cantillon, Alexandre Joly, Régis Marduel, Laurence Yadi

Partner:
Compagnie 7273 (Genf), Posthof



+++++++



TICKETS

Vorverkauf:
über Ö-Ticket, im Linz09 Infocenter, Hauptplatz 5, 4020 Linz und
online über www.linz09.at

Reservierung:
Telefon +43 (0)664 82 83 86 0
montags bis freitags: 13:00 − 18:00 Uhr
samstags: 10:00 − 13:00 Uhr

Die Eintrittskarten werden zur Abholung an der Abendkasse hinterlegt. Ermäßigungen können berücksichtigt werden, wenn bei Abholung der entsprechende Nachweis vorgelegt wird. Die Reservierung gilt bis maximal 30 Minuten vor Beginn der Vorstellung.

Abendkasse:
an der jeweiligen Spielstätte eine Stunde vor Vorstellungsbeginn