zur Hauptnavigation (linke Spalte) springen |  direkt zum Textinhalt dieser Seite springen |  direkt zur Suche dieser Seite springen |  direkt zur Sitemap dieser Seite springen |  direkt zur Sprachwahl dieser Seite springen |  direkt zur Startseite springen
Linz 09 Logo Linz09 Presse-Information
Zurück
ZURÜCK
DRUCKEN
Drucken
  • Programm
    • Projekte A-Z
    • Projekte chronologisch
    • Newsarchiv
    • Pressearchiv
      • Pressemitteilungen
      • Projektinfos A-Z
      • Pressefotos
      • Pressekontakt
    • Spielstätten
  • ÜBER LINZ & LINZ09
  • KOMMUNIKATION
  • BILANZ
  • Ausblick



Tourismus

Deutsch | English
Impressum / Kontakt
Sitemap

Schriftgröße:
A+ | A | A -


Der Kranke Hase: „Our Common Problem: People“

Der Kranke Hase: Our Common Problem: People / Tea Mäkipää
Our Common Problem: People / Tea Mäkipää
Copyright: UlrichFohler
Download Pressebilder

Pressemitteilung
Mittwoch 22.April 2009

„Für mich ist es schwer mir vor Augen zu führen, dass Menschen einfach Leute sind wie wir“, sagt der Truthahn am Linzer Pfarrplatz. In der Installation der finnischen Künstlerin Tea Mäkipää sprechen Tiere mit den Besuchenden. Über sich und ihre ganz persönliche Sicht auf Menschen. Das dritte Projekt des Kranken Hasen ist bis 14. Mai 2009 zu erleben.

In der Installation von Tea Mäkipää am Linzer Pfarrplatz befinden sich lebende Tiere, die miteinander interagieren und mit dem Publikum diskutieren. Die finnische Künstlerin wählte dafür zwei Esel, zwei Truthähne und einen Hund. Alle reden mit den Zuschauenden – in deutscher Sprache – und kommentieren dabei das Leben aus der je eigenen Sichtweise. Und diese Perspektiven sind höchst verschieden, denn jede Tierart führt ein Leben mit eigenem Stil und Inhalt. So profitiert etwa der Hund mit einer sehr freundlichen Gesinnung gegenüber Menschen von seiner Position als Haustier. Anders die Aufgabe der Esel: Sie sind in der Tourismusbranche tätig und tragen Menschen gegen Bezahlung durch die Gegend. Beide Truthähne wiederum arbeiten in der Fleischindustrie.

„Jedes Tier hat eine einheitliche kleine Hütte im je eigenen Maßstab, davor eine Plastikpalme als Verzierung“, erläutert Mäkipää ihre Installation. Graswege führen vor den Hütten vorbei. „Das Biotop im vorstädtischen Reihenhausstil ist mit einem Stahldrahtzaun umgeben, damit die Tiere drinnen und die Menschen draußen bleiben.“ Mäkipää befasst sich in ihrem Kunstschaffen mit der Unfähigkeit des Menschen, einen umweltverträglichen Lebensstil zu entwickeln. Ihre Arbeiten dazu wurden in Helsinki, New York, Berlin, Wien und Miami ausgestellt. „Our Common Problem: People“ ist am Pfarrplatz in Linz bis 14. Mai 2009 zu erleben.

Download:

Presseunterlagen Our Common Problem: People (PDF)