zur Hauptnavigation (linke Spalte) springen |  direkt zum Textinhalt dieser Seite springen |  direkt zur Suche dieser Seite springen |  direkt zur Sitemap dieser Seite springen |  direkt zur Sprachwahl dieser Seite springen |  direkt zur Startseite springen
Linz 09 Logo Linz09 Presse-Information
Zurück
ZURÜCK
DRUCKEN
Drucken
  • Programm
    • Projekte A-Z
    • Projekte chronologisch
    • Newsarchiv
    • Pressearchiv
      • Pressemitteilungen
      • Projektinfos A-Z
      • Pressefotos
      • Pressekontakt
    • Spielstätten
  • ÜBER LINZ & LINZ09
  • KOMMUNIKATION
  • BILANZ
  • Ausblick



Tourismus

Deutsch | English
Impressum / Kontakt
Sitemap

Schriftgröße:
A+ | A | A -


Ruhepol Mariendom

Ruhepol Mariendom
Ruhepol Mariendom
Copyright: Gerhard Wörnhörer
Download Pressebilder

Pressekonferenz
Donnerstag, 14. Mai 2009

Seit Advent 2008 betreibt Linz09 im Rahmen des Projektes Hörstadt in Zusammenarbeit mit der SPÖ Oberösterreich und der Kunstuniversität Linz/die architektur im ehemaligen Lichtspieltheater Centralkino sehr erfolgreich einen öffentlich zugänglichen Ruheraum – bereits Anfang April konnten 8. 000 BesucherInnen im Ruhepol Centralkino gezählt werden.

Im Frühsommer 2009 kommt ein weiterer Ruhepol in der Linzer Innenstadt hinzu. Im Linzer Mariendom wird von 21. Mai bis 26. Oktober 2009 in der Rudigierhalle ein der Stille gewidmeter Raum geschaffen.

Der Ruhepol Mariendom befindet sich in einer abgetrennten Halle des Domes mit bemerkenswerter Entstehung: 100 Jahre nach der Grundsteinlegung von 1862 sollte zum Andenken an den Domerbauer, Bischof Franz Joseph Rudigier, eine fulminante Orgel errichtet werden. 1968 wurde die Rudigierorgel vollendet – allerdings um den Preis, dass das gewaltige Rosettenfenster, das den Dom in prächtiges Licht tauchte, verbaut werden musste. So entstand ein Raum, der europaweit seinesgleichen vergeblich sucht – die Rudigierhalle: bei zehn mal zehn Metern Grundfläche ragt sie zwanzig Meter in die Höhe. Einzigartig ihre Proportion, einzigartig ihre Akustik, einzigartig ihre Atmosphäre und damit wie für einen Ruhepol geschaffen.

Die gegebene Raum- und Lichtstruktur wird durch behutsame künstlerische Interventionen verstärkt. Der Linzer Rainer Jessl hat eine Lichtinstallation entwickelt, die auf die bestehende Lichtsituation im Ruhepol Mariendom aufbaut, bestimmt vom Gang der Sonne und dem beeindruckenden Rosettenfenster: Höhepunkt ist die letzte Abendsonne, welche die riesige Glasrosette zum Glühen bringt. Kein Scheinwerfer kann sich damit messen. Die Lichtinstallation macht in der Dämmerung die Kuppel gläsern und gibt den Blick frei auf schwebendes Wasser.

Die einzigen Objekte im Ruhepol Mariendom sind die von Tobias Hagleitner, Gunar Wilhelm und Richard Steger – auch Gestalter des Ruhepol Centralkinos – entworfenen Ruhemöbel, die aus großen Kabelspulen gefertigt sind. Die teils halbiert, teils im Ganzen verarbeiteten Sperrholztrommeln werden mit Textilbahnen überzogen und dienen so als Ruheliegen und Liegeteppiche mit edler Filzoberfläche. Die Geometrie der Spulen ermöglicht ein geschütztes Für-sich-Sein und ungestörte Entspannung, gleichzeitig lenkt sie den Blick nach oben zum Rosettenfenster und zur Lichtinstallation von Rainer Jessl.

WAS // RUHEPOL MARIENDOM
WANN // 21. Mai – 26. Oktober 2009
Öffnungszeiten: Di-So, 12.00 – 21.00 Uhr
WO // Rudigierhalle im Mariendom
Herrenstraße 26, 4020 Linz

Download:

Pressemappe Ruhepol Mariendom (PDF)
Einladung Eröffung Ruhepol Mariendom (PDF)
Info Lichtinstallation Ruhepol Mariendom (PDF)
Info Sitzmöbel Ruhepol Mariendom (PDF)
Linz09-Veranstaltungen im Mairendom (PDF)
Statements zum Ruhepol Mariendom (PDF)