zur Hauptnavigation (linke Spalte) springen |  direkt zum Textinhalt dieser Seite springen |  direkt zur Suche dieser Seite springen |  direkt zur Sitemap dieser Seite springen |  direkt zur Sprachwahl dieser Seite springen |  direkt zur Startseite springen
Linz 09 Logo Linz09 Presse-Information
Zurück
ZURÜCK
DRUCKEN
Drucken
  • Programm
    • Projekte A-Z
    • Projekte chronologisch
    • Newsarchiv
    • Pressearchiv
      • Pressemitteilungen
      • Projektinfos A-Z
      • Pressefotos
      • Pressekontakt
    • Spielstätten
  • ÜBER LINZ & LINZ09
  • KOMMUNIKATION
  • BILANZ
  • Ausblick



Tourismus

Deutsch | English
Impressum / Kontakt
Sitemap

Schriftgröße:
A+ | A | A -


See this Sound

See this Sound
Copyright: Linz09/Kurt Groh
Download Pressebilder

Pressekonferenz
27. August 2009

Die Realisierung des Gesamtprojekts erfolgt in enger Zusammenarbeit von Lentos Kunstmuseum Linz und Ludwig Boltzmann Institut Medien.Kunst.Forschung als Ausstellungs-, Forschungs- und Multimedia-Projekt. Es wird aus Mitteln der Kulturhauptstadt Linz 2009 finanziert. Unsere heutige Erfahrungswelt ist geprägt von einer Allgegenwart audiovisueller Produkte und Strukturen, in denen sich die kulturelle Bild- und Tonproduktion medientechnisch, künstlerisch und marktstrategisch aufs Engste miteinander verschränkt. Darauf reagiert das Projekt See This Sound, indem es unterschiedliche Positionen, Ansätze und Umsetzungen zeitgenössischer Kunst und Kunstwissenschaft präsentiert und diskutiert. Die aufgezeigten Bezugsfelder reichen von der Popkultur bis zur Wahrnehmungstheorie und Medientechnologie.

Ausstellung
Die künstlerische Auseinandersetzung mit Bild und Ton und den audiovisuellen Medien ist aufs engste verknüpft mit einer Diskussion über Medienkunst und bildende Kunst. Ein Blick über den Tellerrand der „Medienkunst“ ist gerade an einem Ort wie Linz interessant, an dem diese schon fast wie eine „Trademark“ wirkt, die losgelöst vom restlichen Kunstgeschehen positioniert wird. In der Ausstellung See This Sound sollen daher Bezugspunkte dieser teilweise sehr verschiedenen Herangehensweisen sicht- und hörbar gemacht werden.

Webarchiv
Das „See this Sound“ Web Archiv bietet unter www.see-this-sound.at einen umfassenden Informationspool zum Thema Klang-Bild-Relationen in Kunst, Medien und Wahrnehmung. Es dokumentiert einerseits alle Projektbestandteile, bietet andererseits eine umfangreiche Online-Publikation mit 35 Artikeln zur historischen Entwicklung der audiovisueller Künste sowie zu technischen, wahrnehmungsspezifischen und theoretischen Aspekten.

Symposium
Den interdisziplinären Austausch zwischen den theoretischen und ästhetischen Themenfeldern des Projekts hat eine internationale Fachtagung des Ludwig Boltzmann Instituts Medien.Kunst.-Forschung zum Ziel. An der Schnittstelle von verschiedenen Wissenschafts-disziplinen tangiert die Konferenz unter anderem Kunst- und Musikwissenschaften, Medien- und Kunsttheorie, Medienarchäologie und Medientechnikgeschichte. Die drei Panels beschäftigen sich mit der Beziehung von Medienkunst und bildender Kunst, dem Austauschverhältnissen zwischen Kunst, Technik und Wissenschaft sowie dem Verhältnis von Musik und visuellen Künsten. Abendprogramme mit künstlerischen Präsentationen werden außerdem den Dialog zwischen Kunst und Wissenschaft anregen.

Download:

Pressemappe See this Sound (PDF)