zur Hauptnavigation (linke Spalte) springen |  direkt zum Textinhalt dieser Seite springen |  direkt zur Suche dieser Seite springen |  direkt zur Sitemap dieser Seite springen |  direkt zur Sprachwahl dieser Seite springen |  direkt zur Startseite springen
Linz 09 Logo Linz09 Presse-Information
Zurück
ZURÜCK
DRUCKEN
Drucken
  • Programm
    • Projekte A-Z
    • Projekte chronologisch
    • Newsarchiv
    • Pressearchiv
      • Pressemitteilungen
      • Projektinfos A-Z
      • Pressefotos
      • Pressekontakt
    • Spielstätten
  • ÜBER LINZ & LINZ09
  • KOMMUNIKATION
  • BILANZ
  • Ausblick



Tourismus

Deutsch | English
Impressum / Kontakt
Sitemap

Schriftgröße:
A+ | A | A -


Linz09 lädt ins gemütliche BRAUHAUS

Brauhaus
Copyright: Susanne Posegga
Download Pressebilder

Presseinformation
Mittwoch, 9. September 2009

Noch bis Freitag, 18. September 2009, lädt das BRAUHAUS, das temporäre Wirtshaus von Linz09 im afo, Herbert-Bayer-Platz 1, 4020 Linz, zum gemütlichen Beisammensitzen, Essen und Trinken und zu einem bunten Programm an der Schnittstelle zwischen Volkskultur und Moderne.

Wer ein gemütliches Plätzchen zum Entspannen, Beisammensitzen, Plauschen, Essen und Trinken im Zentrum von Linz sucht, der ist im BRAUHAUS – dem temporären Wirtshaus von Linz09 – gut aufgehoben. Jeweils Mittwoch bis Sonntag, 17.00 bis 22.00 Uhr sowie zu den Veranstaltungsterminen, öffnet das BRAUHAUS seine Türen.

In das Erdgeschoss des architekturforums oberösterreich wurde als Kulisse der Prototyp eines zeitgemäßen Wirtshauses eingebaut. Über dem dunklen Tanzboden schweben graue Flächen in vier verschiedenen Ebenen, die zum Sitzen, Liegen, Essen und Verweilen einladen. Für das leibliche Wohl sorgt das „Strandgut“ von Reinhold Feitzlmayr vom „Gasthof zur Post“ in Ottensheim. Traditionelle Gerichte wie Knödel, Würstel, Strudel und Eintöpfe haben für das BRAUHAUS ganz neue Geschmacksrichtungen bekommen. Serviert werden die Köstlichkeiten in umweltfreundlichen, kleinen Pfandgläschen. Künstliche Farbstoffe, Geschmacksverstärker und Konservierungsmittel sind tabu.


Kommende Veranstaltungen

Mittwoch, 9. September 2009, 19.00 Uhr:
„Aufgspült“

Volksmusik aus allen Vierteln Oberösterreichs – gespielt von der Kremsmünsterer Bock- und Leiermusik, den Gutauer Stubenhockern, den Beringa Paschern und den Riada Wüdschützn – ertönt im BRAUHAUS.

Freitag, 11. September 2009, 18.00 Uhr:
Walzer!

Getanzt wird „vom Landler zum Clubbing im ¾-Takt“. Die „Zutaten“ des Brauabends Walzer sind MusikerInnen wie Volker Derschmidt, Günther Gessert, Helmut Jasbar, Doris Kirschhofer & Manfred Russmann, die Soundkünstler Roland von der Aist und Walter Stadler, DJ Wahn&Sinn, die Urfahraner Aufgeiger, das Streichquartett Sonare, die MIDIMarschMusik-Kapelle sowie die TänzerInnen von IDA – „one-size“, Unfug und der Volkstanzgruppe St. Valentin.

Sonntag, 13. September 2009, 11.00 Uhr:
Wirtshausgespräch

Die BRAUHAUS Kuratorin und Projektleiterin Susanne Posegga diskutiert mit einem Vogelfänger, einem Architekten und einer Sozialwissenschafterin die Frage „Wer sind die Wilderer von heute?“. Ist der Motor für Widerstand immer Idealismus, wie sieht Widerstandskultur heute aus?

Mittwoch, 16. September 2009, 19.00 Uhr:
„Angsagt“

An diesem Abend wird im BRAUHAUS geredet, wie einem der Schnabel gewachsen ist: direkt, zugespitzt und mit Schmäh. Mit dabei sind die Bandlkrama, Karl Pumberger-Kasper und Bernhard Mühlbachler.

Freitag, 18. September 2009, 14.00 Uhr:
Tanzworkshop

Birgit Glawischnig führt ab 14.00 Uhr Interessierte in die Urformen des Tanzes ein: getanzte Balladen. Ohne Instrumente wird im Tanzworkshop im Kreis oder in einer offenen Reihe zum eigenen Gesang getanzt, wobei sich die Menschenkette langsam seitwärts bewegt. Wer einmal in Schwung gekommen ist, will meist gar nicht mehr aufhören – dadurch werden die Lieder immer länger und die Handlung detailreicher.
Anmeldung ist nicht erforderlich.

Freitag, 18. September 2009, 18.00 Uhr:
Widerstand und Langsamkeit

Die Jodler von ReGeHeGe experimentieren mit elektronischen Klängen vom spanischen Sound-Artisten Enrique Tomás, die Linz09-Tanztage-Preisträgerin Silke Grabinger entwickelt mit der Volkstanzgruppe St. Valentin neue Tänze. Dabei singt die Volksmusikantin Luise Pape ihre berühmten G‘stanzln. Mit dabei sind weiters Günther Gessert, die Mollner Maultrommler, die MIDIMarschMusik-Kapelle, der Volksmusikant Ludwig Wiener, das Duo Maul&Trommelseuche und die TänzerInnen von Unfug, IDA – „one-size“ sowie Birgit Glawischnig, die mit den Gästen des BRAUHAUSES Balladen tanzt.