zur Hauptnavigation (linke Spalte) springen |  direkt zum Textinhalt dieser Seite springen |  direkt zur Suche dieser Seite springen |  direkt zur Sitemap dieser Seite springen |  direkt zur Sprachwahl dieser Seite springen |  direkt zur Startseite springen
Linz 09 Logo Linz09 Presse-Information
Zurück
ZURÜCK
DRUCKEN
Drucken
  • Programm
    • Projekte A-Z
    • Projekte chronologisch
    • Newsarchiv
    • Pressearchiv
      • Pressemitteilungen
      • Projektinfos A-Z
      • Pressefotos
      • Pressekontakt
    • Spielstätten
  • ÜBER LINZ & LINZ09
  • KOMMUNIKATION
  • BILANZ
  • Ausblick



Tourismus

Deutsch | English
Impressum / Kontakt
Sitemap

Schriftgröße:
A+ | A | A -


EU-Kommissar Ján Figel' zu Gast in Linz

EU-Kommissar Ján Figel'
EU-Kommissar Ján Figel'
Copyright: Andreas Kepplinger
Download Pressebilder

Presseinformation
Sonntag, 13. September 2009

In Anwesenheit zahlreicher hochrangiger österreichischer Politiker sowie von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer nahm Ján Figel' heute Vormittag an der Eröffnung des Brucknerfestes 2009 teil.

Der für Bildung, Kultur und Jugend zuständige EU-Kommissar unterstrich das Fest als „ein besonders wichtiges Ereignis im Kulturhauptstadtjahr“.

Figel' traf am Rande des Brucknerfestes auch Festivaldirektoren der Europäischen Festivalvereinigung, die ihm eine „Verpflichtungserklärung“ der europäischen Festivals übergaben, ihr europäisches Engagement für Kulturpolitik fortzusetzen.

Am Nachmittag sprach er an der Johannes Kepler Universität Linz im Rahmen des „Kulturgeschichtetag 2009“, wobei er Bilanz seiner fünfjährigen Amtszeit im Bereich Kulturpolitik zog sowie Perspektiven für eine weitere Entwicklung aufzeigte.

Zum Abschluss seines eintägigen Besuches zeigte er sich beeindruckt von dem vielfältigen und qualitativ hochwertigen Programm von der diesjährigen europäischen Kulturhauptstadt. „Linz ist ein hervorragendes Beispiel, einheimische und internationale Künstlerinnen und Künstler zu interessanten Projekten zusammenzubringen. Die Stadt zeugt auch davon, wie vorteilhaft industriepolitisches Erbe mit Innovation und Kreativität verbunden wird“, führte Figel' aus.

Die Europäische Kulturhauptstadt ist eine Initiative der Europäischen Union, die seit 1985 besteht und aus dem EU Haushalt cofinanziert wird.