zur Hauptnavigation (linke Spalte) springen |  direkt zum Textinhalt dieser Seite springen |  direkt zur Suche dieser Seite springen |  direkt zur Sitemap dieser Seite springen |  direkt zur Sprachwahl dieser Seite springen |  direkt zur Startseite springen
Linz 09 Logo Linz09 Presse-Information
Zurück
ZURÜCK
DRUCKEN
Drucken
  • Programm
    • Projekte A-Z
    • Projekte chronologisch
    • Newsarchiv
    • Pressearchiv
      • Pressemitteilungen
      • Projektinfos A-Z
      • Pressefotos
      • Pressekontakt
    • Spielstätten
  • ÜBER LINZ & LINZ09
  • KOMMUNIKATION
  • BILANZ
  • Ausblick



Tourismus

Deutsch | English
Impressum / Kontakt
Sitemap

Schriftgröße:
A+ | A | A -


„Ida & Jim – The Linz Diaries“– getanzte Jazzkantate

Ida & Jim Sujet
Ida & Jim Sujet
Copyright: APBU
Download Pressebilder

Pressemitteilung
Donnerstag, 17. September 2009

Linz, September 2009 – Die Studierenden der Anton Bruckner Privatuniversität sind temporäre BewohnerInnen der Stadt Linz. Die Bruckneruni gibt ihnen eine Stimme und die Möglichkeit, ihre Sicht auf Linz künstlerisch zu verarbeiten:

Ida und Jim ist ein Textplot aus Interviews mit ausländischen Studierenden über ihre Erfahrungen mit Linz und der fiktiven Liebesgeschichte von Ida und Jim. Das Stück entstand in künstlerischer Zusammenarbeit der Kompositions- und Tanzstudierenden der Anton Bruckner Privatuniversität. Als „hidden code“ bildet die Liebesgeschichte zwischen Ida und Jim nicht den Vordergrund. Sie bildet die Grundlage für eine Arbeitsweise, die alle Kunstsparten als gleichberechtigte Teile in die Entstehung dieser getanzten Jazzkantate involviert.

„Es ist mir wichtig, mich mit einer größeren Zahl von Beteiligten ohne Detailexaktheit in dieses Projekt einsaugen zu lassen. Von der überschaubaren Wurzel des Interviews bis zur Uraufführung entwickelt das Projekt in meiner Vorstellung lawinengleiche Dynamik, die bei der Aufführung zu spüren sein wird. Der Arbeitsprozess definiert sich über netzartige Ausbreitung von Ideen, ist ohne starken Kommunikationsfluss nicht denkbar und schließt so den Bogen zur Grundthematik der Produktion: Leben in einem fremden Umraum und kommunikative Verhaltensmuster und Netzwerk, um Einsamkeit zu überwinden.“ (Christoph Cech)

Download:

Pressemappe (PDF)
Biographien (PDF)