zur Hauptnavigation (linke Spalte) springen |  direkt zum Textinhalt dieser Seite springen |  direkt zur Suche dieser Seite springen |  direkt zur Sitemap dieser Seite springen |  direkt zur Sprachwahl dieser Seite springen |  direkt zur Startseite springen
Linz 09 Logo Linz09 Presse-Information
Zurück
ZURÜCK
DRUCKEN
Drucken
  • Programm
    • Projekte A-Z
    • Projekte chronologisch
    • Newsarchiv
    • Pressearchiv
      • Pressemitteilungen
      • Projektinfos A-Z
      • Pressefotos
      • Pressekontakt
    • Spielstätten
  • ÜBER LINZ & LINZ09
  • KOMMUNIKATION
  • BILANZ
  • Ausblick



Tourismus

Deutsch | English
Impressum / Kontakt
Sitemap

Schriftgröße:
A+ | A | A -


Der Kranke Hase // verrückt nach Linz: Mitspielen beim großen Finale am Samstag, 10. Oktober 2009

Der kranke Hase
Copyright: Clemens Kogler
Download Pressebilder

Pressemitteilung
Donnerstag, 24. September 2009

Am Samstag, 10. Oktober 2009, wird der Kranke Hase mit einer großen Party verabschiedet: Im Linzer Volksgarten mit einer historischen Abstimmung über die Verrücktheit von Linz, Drachensteigen und Geldbrunnen, goldenem Riesenzwerg, sprechenden Tieren, Falschem Hasen und dem fantastischen Fußballturnier „Hase gegen Igel“. Für dieses Turnier werden noch Hasen und Igel gesucht!

Über ein halbes Jahr lang hat der Kranke Hase Linz verunsichert. Ungewöhnliche Projekte von mehr als 26 Künstlerinnen und Künstlern haben ausgelotet, wie viel Verrücktheit Linz wirklich verträgt. Tausende haben die sprechenden Tiere am Pfarrplatz ins Herz geschlossen, im Baumhaus neue Sichtweisen gefunden, sich über die Kabinen ohne erkennbaren Nutzen gewundert, in Hasen-Workshops selbst erlebt, was es heißt, verschieden zu sein, sich in den weißen Räumen von „Decisions“ gefürchtet, um Mitternacht im Volksgarten getanzt, ein T-Shirt mit Dialekt-Schimpfwörtern erstanden oder in den Ausstellungen im KunstRaum Goethestrasse xtd Eigenartiges erlebt.

Verabschiedung vom Kranken Hasen
Am Samstag, 10. Oktober 2009, findet ab 14.30 Uhr im Volksgarten Linz rund um das Baumhaus die große Abschiedsparty vom Kranken Hasen statt. Höhepunkt ist das Fußballturnier „Hase gegen Igel“. Dabei spielen je zwei Hasen- und Igel-Elfen in zwei Halbzeiten zu je 8 Minuten nach witzigen Regeln gegeneinander. Auch Bäume spielen mit, wenn auch nur passiv. Dafür dürfen alle im Abseits stehen. Dem Hasen geht es dabei darum, die alte leidige Geschichte mit dem Igel loszuwerden. Der Igel wiederum hat schon jetzt dafür gesorgt, dass es kein Spiel für Profis, sondern eine Spielerei für alle ab 16 Jahren wird.

Wer als Hase oder Igel beim Turnier dabei sein möchte, kann sich ab Montag, 28. September 2009, im Wettbüro des Kranken Hasen (Linz09 Infocenter, Hauptplatz 5, 4020 Linz) oder unter www.derkrankehase09.com anmelden. Für das Match sind nur die Schuhe mitzubringen, farbige Dresse, das „Doping“, eine Lounge für die Spieler und die Fans stehen beim Turnier bereit. Insgesamt sind 60 Plätze zu vergeben, entscheidend für die Nominierung ist ausschließlich die Reihenfolge der Anmeldung.

Das Linz09 Infocenter am Hauptplatz wird ab Montag, 28. September 2009, auch zum Wettbüro des Kranken Hasen. Wettfreudige können dort für das Fußballspiel einen Tipp abgeben: Gewinnen die blauen Hasen oder die gelben, die grünen Igel oder doch die braunen? Tipps können auch am Spieltag selbst vor Turnierbeginn im Volksgarten abgegeben werden.

Beim großen Finale des Kranken Hasen wird außerdem über die Frage „Wie viel Verrücktheit verträgt Linz wirklich?“ abgestimmt. Ein historisches Voting, das für Linz die Weichen in die Zukunft stellt. Jede Stimme zählt! Wer am 10. Oktober 2009 im Ausland ist, kann unter www.kunstraum.at oder im Linz09 Infocenter eine Wahlkarte anfordern.

Ab 19.00 Uhr wird im KunstRaum Goethestrasse xtd, Goethestraße 30, 4020 Linz, weitergefeiert – bei Falschem Hasen, Musik und Panoptikum. Das Fußballturnier und die Abendveranstaltung finden bei jedem Wetter statt, der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei!

Nach einer Idee von Cornelia Kraske, Stefan Brandtmayr und KunstRaum Goethestrasse xtd.

Rückfragehinweis: Mag. Susanne Blaimschein, KunstRaum Goethestrasse xtd, 0664 / 544 51 44 oder 0732 / 65 13 46 16