zur Hauptnavigation (linke Spalte) springen |  direkt zum Textinhalt dieser Seite springen |  direkt zur Suche dieser Seite springen |  direkt zur Sitemap dieser Seite springen |  direkt zur Sprachwahl dieser Seite springen |  direkt zur Startseite springen
Linz 09 Logo Linz09 Presse-Information
Zurück
ZURÜCK
DRUCKEN
Drucken
  • Programm
    • Projekte A-Z
    • Projekte chronologisch
    • Newsarchiv
    • Pressearchiv
      • Pressemitteilungen
      • Projektinfos A-Z
      • Pressefotos
      • Pressekontakt
    • Spielstätten
  • ÜBER LINZ & LINZ09
  • KOMMUNIKATION
  • BILANZ
  • Ausblick



Tourismus

Deutsch | English
Impressum / Kontakt
Sitemap

Schriftgröße:
A+ | A | A -


52 Wege die Welt zu retten - Nr. 39

52 Wege die Welt zu retten - Ohrwürmer retten die Welt
Ohrwürmer retten die Welt
Copyright: Buchegger, Denoth, Feichtner
Download Pressebilder

Pressemitteilung
Freitag, 25. September 2009

Im Rahmen des Projekts „52 Wege die Welt zu retten" sollen Woche für Woche ausgewählte Theoriefragmente, praktische Anregungen oder gezielte Interventionen zum Mitdenken und Mittun anregen. Vereine, Einzelpersonen, Organisationen, StudentInnen, Kinder oder PensionistInnen haben diese Vorschläge in einem internationalen Ideenwettbewerb entwickelt. Am Ende des Kulturhauptstadtjahres präsentieren sich somit 52 völlig unterschiedliche Wege die Welt zu retten.

Der Weg Nr. 39:
„Ohrwürmer“ retten die Welt

Von Montag, 28. September, bis Freitag, 2. Oktober 2009, findet wieder eine Intervention im öffentlichen Raum statt. In der Linzer Innenstadt werden morgens und abends von einem unsichtbaren Chor zwei Lieder der Komponistin und Sängerin Maja Osojnik gesungen, gepfiffen, gesummt, gebrummt und den Linzer PassantInnen als Ohrwurm verpflanzt. Treffpunkt zum Einstimmen ist täglich um 8.30 Uhr und um 16.30 Uhr im Café Dokapi, Kollegiumgasse 2, 4010 Linz.

Am Freitag, 2. Oktober 2009, findet um 19.00 Uhr vor dem Linz09 Infocenter, Hauptplatz 5, 4020 Linz, das Abschlusskonzert mit den Musizierenden und der Komponistin statt.
Weitere Informationen zur Aktion finden Sie unter: http://orton.klingt.org