zur Hauptnavigation (linke Spalte) springen |  direkt zum Textinhalt dieser Seite springen |  direkt zur Suche dieser Seite springen |  direkt zur Sitemap dieser Seite springen |  direkt zur Sprachwahl dieser Seite springen |  direkt zur Startseite springen
Linz 09 Logo Linz09 Presse-Information
Zurück
ZURÜCK
DRUCKEN
Drucken
  • Programm
    • Projekte A-Z
    • Projekte chronologisch
    • Newsarchiv
    • Pressearchiv
      • Pressemitteilungen
      • Projektinfos A-Z
      • Pressefotos
      • Pressekontakt
    • Spielstätten
  • ÜBER LINZ & LINZ09
  • KOMMUNIKATION
  • BILANZ
  • Ausblick



Tourismus

Deutsch | English
Impressum / Kontakt
Sitemap

Schriftgröße:
A+ | A | A -


Interkultureller Studierenden-Dialog Linz09

Im Rahmen des Projektes „Interkultureller Studierenden-Dialog Linz09“ treffen sich Studierende aus Estland, Tschechien, der Türkei, Ungarn und Österreich, um Vorurteile zwischen den Kulturen und Nationen abzubauen.
Copyright: FH OÖ
Download Pressebilder

Presseinformation
Donnerstag, 22. Oktober 2009

Von 2. bis 4. November 2009 treffen sich Lehrende und Studierende aus Estland, Tschechien, der Türkei, Ungarn und Österreich in Linz, um Vorurteile zwischen den Kulturen und Nationen aufzuarbeiten. Den Abschluss bildet eine Präsentation am Mittwoch, 4. November 2009, um 14.00 Uhr am FH OÖ Campus Linz, Garnisonstraße 21, 4020 Linz, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind.

Auf Einladung des Steyrer FH-Studiengangs „Global Sales Management“ (GSM) und Linz09 analysieren beim „Interkulturellen Studierenden-Dialog Linz09“ Studierende die eigenen und fremden Kulturen, stellen Selbst- und Fremdbild gegenüber und wollen so helfen, Grenzen und Vorurteile abzubauen. Die Idee zur Veranstaltung „Interkultureller Studierenden-Dialog Linz09“ kam vom Studiengang „Global Sales Management“, der an der Steyrer Fakultät für Management angeboten wird.

Der Studiengang hat u. a. interkulturelle Kompetenz im Studienplan festgeschrieben sowie ein eigenes „Zentrum für interkulturelle Kompetenz“ (Leiterin Mag. Isabella Boitllehner) ins Leben gerufen. Mit maßgeblicher Unterstützung von Linz09 kommen Studierende und Lehrende aus Estland, Tschechien, der Türkei und Ungarn nach Linz, um hier mit österreichischen GSM-StudentInnen Vorurteile und Stereotype aufzuarbeiten. Basis dazu bildet ein am Studiengang GSM entwickeltes Modell, das SIMM (Steyr Intercultural Management Model)-Studiengangsleiter Prof. (FH) Dr. Hannes Hofstadler erläutert: „Mit dem SIMM werden die vielschichtigen Aspekte geschichtlicher, gesellschaftlicher, wirtschaftlicher, politischer und religiöser Natur berücksichtigt und in die Analyse einbezogen. Die Studentinnen und Studenten stellen ihr Eigenbild dem Fremdbild der Kulturen gegenüber. Schlussendlich sollen unter Berücksichtigung der kulturellen Besonderheiten Vorurteile abgebaut und Stereotype aufgelöst werden.“

Ein Bild von den Ergebnissen können sich Interessierte bei der Abschlusspräsentation am Mittwoch, 4. November 2009, 14.00 Uhr am FH OÖ Campus Linz, Garnisonstraße 21, 4020 Linz, machen.

Details zur Veranstaltung finden Sie unter: http://www.fh-ooe.at/cross-cultural-dialogue-linz-09-november-2nd-to-4th/
Details zum Studiengang „Global Sales Management“ finden Sie unter: www.fh-ooe.at/gsm

Download:

Folder (PDF)