zur Hauptnavigation (linke Spalte) springen |  direkt zum Textinhalt dieser Seite springen |  direkt zur Suche dieser Seite springen |  direkt zur Sitemap dieser Seite springen |  direkt zur Sprachwahl dieser Seite springen |  direkt zur Startseite springen
Linz 09 Logo Linz09 Presse-Information
Zurück
ZURÜCK
DRUCKEN
Drucken
  • Programm
    • Projekte A-Z
    • Projekte chronologisch
    • Newsarchiv
    • Pressearchiv
      • Pressemitteilungen
      • Projektinfos A-Z
      • Pressefotos
      • Pressekontakt
    • Spielstätten
  • ÜBER LINZ & LINZ09
  • KOMMUNIKATION
  • BILANZ
  • Ausblick



Tourismus

Deutsch | English
Impressum / Kontakt
Sitemap

Schriftgröße:
A+ | A | A -


Europa - die demokratische Herausforderung

Europa - Die demokratische Herausforderung
Copyright: Linz09

Pressemitteilung
Dienstag, 27. Oktober 2009

Europas Menschen zwischen Mündigkeit und Bevormundung
Eine Vortragsreihe der Volkshochschule Linz – Wissensturm in Kooperation mit Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas.

Ein Gespenst geht um in Europa: Das Gespenst des Demokratie-Defizits (so Andrew Moravcsik, Professor für Politik sowie Leiter des EU-Programms an der Princeton Universität). Das Projekt der Europäischen Union stellt sich immer mehr als ein ambitioniertes Projekt europäischer Eliten heraus. Ob dies auch zum Wohl und im Sinne der europäischen Bevölkerung betrieben wird, steht im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe und des Themenschwerpunktes.

Jack Langs Ausspruch – auch mit Verweis auf Jean Monnet – dass er, wenn er nochmals beginnen könnte, die europäische Einigung hauptsächlich als kulturelles Projekt betreiben würde, verweist auf die Defizite, die dem derzeitigen Modell inhärent sind und damit auch dem EU-feindlichen Populismus Tür und Tor öffnet. Demokratiepolitisch gibt es eine Reihe von bedenklichen Strömungen, die die Partizipation der europäischen Bevölkerung zumindest erschweren, wenn nicht sogar verunmöglichen.

Die Veranstaltungsreihe thematisiert dies und will einen Beitrag für ein partizipatives Modell Europa leisten. Details zu den Vortragsinhalten und Vortragenden finden Sie im Dokument im Anhang.

Mittwoch, 4. November 2009, 19.00 Uhr
Mittwoch, 11. November 2009, 19.00 Uhr
Mittwoch, 18. November 2009, 19.00 Uhr
Freitag, 27. November 2009, 17.00 Uhr

Wissensturm Linz
Veranstaltungssaal E09
Kärntnerstraße 26, 4020 Linz

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei!

Download:

Veranstaltungsprogramm (PDF)
Flyer (PDF)