zur Hauptnavigation (linke Spalte) springen |  direkt zum Textinhalt dieser Seite springen |  direkt zur Suche dieser Seite springen |  direkt zur Sitemap dieser Seite springen |  direkt zur Sprachwahl dieser Seite springen |  direkt zur Startseite springen
Linz 09 Logo Linz09 Presse-Information
Zurück
ZURÜCK
DRUCKEN
Drucken
  • Programm
    • Projekte A-Z
    • Projekte chronologisch
    • Newsarchiv
    • Pressearchiv
      • Pressemitteilungen
      • Projektinfos A-Z
      • Pressefotos
      • Pressekontakt
    • Spielstätten
  • ÜBER LINZ & LINZ09
  • KOMMUNIKATION
  • BILANZ
  • Ausblick



Tourismus

Deutsch | English
Impressum / Kontakt
Sitemap

Schriftgröße:
A+ | A | A -


Bibliothek der 100 Sprachen – Programm November 2009

Bibliothek der 100 Sprachen
Copyright: Linz09 / Kurt Groh
Download Pressebilder

Pressemitteilung
Dienstag, 3. November 2009

Die „Bibliothek der 100 Sprachen“ hat sich einen Monat nach ihrer Eröffnung als beliebter Treffpunkt für Lesehungrige etabliert. Über 650 Bücher können vor Ort begutachtet und gelesen werden. Kinder kommen in der ungewöhnlichen Bibliothek ebenso auf ihre Kosten: neben zahlreichen Kinderbüchern in verschiedenen Sprachen im ersten Stock gibt es nun auch eine Lese- und Malecke im Erdgeschoß, gleich neben dem internationalen Zeitungstisch für Eltern. Die Bücher können auch auf der Website, die selbst in einem Dutzend Sprachen zugänglich und mit einer Suchfunktion versehen ist, eingesehen werden.

Leihgaben in allen Sprachen sind auch weiterhin herzlich willkommen und können bis Ende November 2009 vor Ort während der Öffnungszeiten (Mo - Sa 14.00 - 22.00 Uhr, So 10.00 - 18.00 Uhr) abgegeben werden.

Außerdem wird gemeinsam mit Linzer Vereinen ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm angeboten:


Programm November 2009:

• Mittwoch, 4. November 2009, 19.00 Uhr
Me rakrah romanes: Lesungen auf Romanes und Deutsch. Eine Veranstaltung des Vereins Ketani für Sinti und Roma

• Samstag, 7. November und Sonntag, 8. November 2009, Beginn jeweils 14.00 Uhr
Veranstaltungen der Kurdischen Exilgemeinde zum Thema Sprache

• Donnerstag, 12. November 2009, 19.00 Uhr
Die gefrorene Zeit. Die aus Südkorea stammende Österreicherin Anna Kim liest aus ihrem Werk.

• Samstag, 14. November 2009, 14.00 Uhr und Sonntag, 15. November 2009, 10.00 Uhr
Islam, Arabisch, Weltkultur. Eine Veranstaltung des islamischen Kulturvereins Al-Rahman für Erwachsene

• Dienstag, 17. November 2009, 19.00 Uhr
Kalewala. Burgschauspieler Markus Hering liest aus dem finnischen Epos von Elias Lönnrot.

• Mittwoch, 25. November 2009, 19.00 Uhr
Die polnische Autorin, Publizistin und Übersetzerin Marta Kijowska liest aus ihrem Buch „Die Tinte ist ein Zündstoff.“ Anschließend erschließt sie in einer zweisprachigen Lesung die Welt der modernen polnischen Literatur.

• Freitag, 27. November 2009, 14.00 Uhr
Arthur und Anton. Mehrsprachige Lesung des Bilderbuches „Arthur und Anton“ von Sybille Hammer. Mitwirkende sind Kinder und Eltern des Kindergartens Breitwiesergutstraße.


Nähere Informationen zum Projekt und Pressefotos finden Sie unter www.bibliothekder100sprachen.at