zur Hauptnavigation (linke Spalte) springen |  direkt zum Textinhalt dieser Seite springen |  direkt zur Suche dieser Seite springen |  direkt zur Sitemap dieser Seite springen |  direkt zur Sprachwahl dieser Seite springen |  direkt zur Startseite springen
Linz 09 Logo Linz09 Presse-Information
Zurück
ZURÜCK
DRUCKEN
Drucken
  • Programm
    • Projekte A-Z
    • Projekte chronologisch
    • Newsarchiv
    • Pressearchiv
      • Pressemitteilungen
      • Projektinfos A-Z
      • Pressefotos
      • Pressekontakt
    • Spielstätten
  • ÜBER LINZ & LINZ09
  • KOMMUNIKATION
  • BILANZ
  • Ausblick



Tourismus

Deutsch | English
Impressum / Kontakt
Sitemap

Schriftgröße:
A+ | A | A -


SONNTAGMORGEN - Linz.Randgeschichten mit Ludwig Laher

Linz Randgeschichten
Copyright: ORF
Download Pressebilder

Pressemitteilung
Dienstag, 17. November 2009

Auch am Sonntagmorgen darf Linz ein Erlebnis sein. Mit einem Programm zum Erforschen und Genießen der Stadt.

Am Sonntag, 22. November 2009, lädt Linz09 zur Lesung und Begegnung mit dem Schriftsteller Ludwig Laher. Der Schriftsteller liest in dem von Alfred Pittertschatscher herausgegebenen Erzählband „Linz.Randgeschichten“, der der scheinbar unumstößlichen Verehrung des oberösterreichischen Mundartdichters Franz Stelzhamer vor dem Hintergrund seines radikalen Antisemitismus nachgeht.

Ludwig Laher
Geboren 1955 in Linz an der Donau, Studium Germanistik, Anglistik und Klassische Philologie in Salzburg; Herausgeber der Literaturzeitschrift projekt-IL (bis 1981) gemeinsam mit Erwin Einzinger, Christine Haidegger, Franz Kabelka und Gerhard Kofler; Lehramtsstudium und Lehrtätigkeit in Salzburg; Dissertation mit einer Arbeit zur Gegenwartsliteratur Grenadas; bis 1998 Arbeit als Lehrer und Autor, danach als Freier Schriftsteller; zahlreiche Veröffentlichungen (Prosa, Lyrik, Essays, Hörspiele, Drehbücher, Übersetzungen und wissenschaftliche Arbeiten); zuletzt erschienener Roman „Eigenleben“; Vorstandsmitglied des Internationalen Netzwerks für kulturelle Diversität (INCD) und der Interessengemeinschaft österreichischer Autorinnen und Autoren (IGAA); Mitglied des Rates für deutsche Rechtschreibung und der Grazer AutorInnenversammlung; von 2005 bis 2007 Präsident des Europäischen KünstlerInnenrates (European Council of Artists, ECA).

SONNTAGMORGEN
Der Sonntag ist dafür gemacht, die Seele baumeln zu lassen. Linz09 bringt an 52 Sonntagen Erfrischendes, Entspannendes, Geselliges, Besinnliches in die Stadt. Gäste wie KulturhauptstadtbewohnerInnen können in Themenbereiche von Linz09 tiefer eintauchen oder Projektbeteiligte persönlich kennen lernen. Sei es beim Sonnenaufgang auf den Dächern von Linz, beim Picknick am DONAUSTRAND, bei Electrobrunches oder Themenfrühstücken. Gesprächsrunden zu Themen des KEPLER SALONs und laufenden Projekten ergänzen das bestehende Programm der Linzer Kultureinrichtungen wie Matineen von Brucknerhaus und Landestheater, Filmbrunches im Moviemento und andere Sonntagmorgenprogramme.

Sonntag, 22. November 2009, 10.00 – 12.00 Uhr
Kepler Salon,
Rathausgasse 5, 4020 Linz
Eintritt frei!
Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt!