zur Hauptnavigation (linke Spalte) springen |  direkt zum Textinhalt dieser Seite springen |  direkt zur Suche dieser Seite springen |  direkt zur Sitemap dieser Seite springen |  direkt zur Sprachwahl dieser Seite springen |  direkt zur Startseite springen
Linz 09 Logo Linz09 Presse-Information
Zurück
ZURÜCK
DRUCKEN
Drucken
  • Programm
    • Projekte A-Z
    • Projekte chronologisch
    • Newsarchiv
    • Pressearchiv
      • Pressemitteilungen
      • Projektinfos A-Z
      • Pressefotos
      • Pressekontakt
    • Spielstätten
  • ÜBER LINZ & LINZ09
  • KOMMUNIKATION
  • BILANZ
  • Ausblick



Tourismus

Deutsch | English
Impressum / Kontakt
Sitemap

Schriftgröße:
A+ | A | A -


Aus Nullneun mach Zehn - Das Fest

Aus Nullneun mach Zehn
Copyright: Linz09
Download Pressebilder

Presseinformation
Montag, 23. November 2009

2009 war für Linz ein aufregendes Jahr: 365 Tage lang war die oberösterreichische Landeshauptstadt Kulturhauptstadt Europas. Das vielseitige Programm von Linz09 mit 220 Projekten überzeugte in etwa 2,5 Mio ZuschauerInnen aus Linz, Oberösterreich, Österreich und dem Ausland, dass Linz als Kulturstadt ebenso viel zu bieten hat wie als Wirtschaftsregion. Eine Vielzahl von TagesbesucherInnen und deutlich über 10 Prozent Zuwachs bei den Nächtigungszahlen im Laufe des Kulturhauptstadtjahres konnten die Wirtschaftskrise abfedern.

Mit einer Party auf dem Linzer Hauptplatz nimmt Linz09 zu Silvester, am 31. Dezember 2009, Abschied von einem unvergesslichen Jahr. In Kooperation mit dem ORF Oberösterreich präsentiert Linz09 von 21.00 bis 2.00 Uhr ein mitreißendes Bühnenprogramm. Vor Mitternacht werden die legendäre Linzer Band SHY (ca. 22.00 – 22.45 Uhr) und WALDECK (ca. 23.15 – 23.50 Uhr) die Stimmung so richtig anheizen. SHY sind seit über 15 Jahren die wohl feinfühligste Popband der Stadt. Neben alten Hits wie Stahlstadtkinder werden sie auch Brandneues präsentieren. Downtempo-Star WALDECK entführt das Publikum auf eine Zeitreise, bei der Swing und Jazz der 1930er-Jahre mit modernen Elektro-Beats verknüpft werden.

Um 23.00 Uhr lässt Martin Heller, Intendant von Linz09, u. a. mit spektakulären Bildern das Kulturhauptstadtjahr Revue passieren. Istanbul, Essen und Pécs – die europäischen Kulturhauptstädte des kommenden Jahres – senden Linz per Video ihre Grußbotschaften.

Als Höhepunkt der Silvesternacht erstrahlt nach dem Donauwalzer um Mitternacht ein imposantes Feuerwerk im Donaupark über der Kulturhauptstadt. Im Anschluss daran übernimmt RUSSKAJA den Hauptplatz bis 2.00 Uhr. Mit ihren, nicht nur ska-getränkten russischen Liedern sorgt die aus der ORF Donnerstag Nacht bekannte Band für die Kasatchok-Party des Jahres. Im Rahmen von GOOD NIGHT STUFF, der Linz09-Nightline, geht es dann bis in die Morgenstunden weiter mit WE BUILT THIS CITY ON ROCK AND ROLL, der definitiv letzten Party des Kulturhauptstadtjahres, wo entfesselte 80ies-DJs die Menge am Schwitzen halten (Stadtkeller, Brückenkopfgebäude Ost, Hauptplatz 5 – 6, 40202 Linz).

Nach einem Jahr Kulturrausch heißt es am letzten Tag von Linz09 einmal noch für alle: tanzen, tanzen, tanzen!


Kurzinfos zu den Bands

SHY
sind in Linz Legende und schon seit 15 Jahren die beste Popband der Stadt. Sänger Andreas Kump ist auch Autor von „Es muss was geben“, einem wunderbaren Buch über die Musikszene der Stadt Linz in den 1970ern und 80ern.
Auswahl Diskographie: „Pullover“ (1997), „35 Sommer“ (2004), „Zurück am Start“ (2006)
www.shy.at; Hörproben auf www.myspace.com/shyamstart

WALDECK
Klaus Waldeck ist Rechtsanwalt und Musikproduzent aus Wien. Im Alter von sechs Jahren begann Waldeck in Wien mit dem Klavierunterricht, schlug jedoch nicht direkt eine musikalische Karriere ein, sondern studierte Jura in London. 1996 kehrte er nach Wien zurück, dort produzierten Kruder und Dorfmeister seine ersten Tracks auf der EP Northern Lights, die – wie alle folgenden Arbeiten von Waldeck – von Publikum wie Presse gleichermaßen euphorisch aufgenommen wurden.
Auswahl Diskographie: „Balance of The Force“ (1998), „The Night Garden“ (2001; ist sieben Wochen in den österr. Album-Verkaufscharts), „Ballroom Stories“ (2007, jazz-inspiriert; greift vielfach auf den Gesang von Joy Malcolm, Brian Amos oder zeebee zurück)
Hörproben auf www.myspace.com/officialwaldeck

RUSSKAJA
Der breiteren Masse wurde Russkaja durch die österreichische Late-Night-Show „Willkommen Österreich“ bekannt. Ihr 2008 erschienenes Debütalbum „Kasatchok Superstar“ erreichte auf Anhieb eine Chartposition in den Ö3 Austria Top 40. Reggae/Dancehall-Fans sind Russkaja durch die Mitwirkung am Titel „Von Osten bis Westen“ auf dem Mono & Nikitaman-Album „Außer Kontrolle“ von 2008 bekannt. Russkaja gelten mit ihrer wilden Kasatchok/Rock-Mischung als Speerspitze des aktuellen Balkanpop-Trends in Österreich und sind wohl eine der energetischsten Livebands des Landes.
Hörproben auf www.myspace.com/russkaja

Download:

Einladungskarte (PDF)