zur Hauptnavigation (linke Spalte) springen |  direkt zum Textinhalt dieser Seite springen |  direkt zur Suche dieser Seite springen |  direkt zur Sitemap dieser Seite springen |  direkt zur Sprachwahl dieser Seite springen |  direkt zur Startseite springen
Linz 09 Logo Linz09 Presse-Information
Zurück
ZURÜCK
DRUCKEN
Drucken
  • Programm
    • Projekte A-Z
    • Projekte chronologisch
    • Newsarchiv
    • Pressearchiv
      • Pressemitteilungen
      • Projektinfos A-Z
      • Pressefotos
      • Pressekontakt
    • Spielstätten
  • ÜBER LINZ & LINZ09
  • KOMMUNIKATION
  • BILANZ
  • Ausblick



Tourismus

Deutsch | English
Impressum / Kontakt
Sitemap

Schriftgröße:
A+ | A | A -


Linz Europa Tour 2007-2009 - Das Bilanzgespräch

Linz Europa Tour
Hubert von Goisern im Gespräch mit Martin Heller
Copyright: Linz09
Download Pressebilder

Wieder zurück - Hubert von Goisern im Gespräch mit Martin Heller
4.9.2007, 18.30 Uhr, Lentos Kunstmuseum Linz

Kaum zwei Tage zuhause, zog Hubert von Goisern am 3. September bereits eine erste öffentliche Bilanz über die Ost-Etappe der Linz Europa Tour 2007 – 2009.

Unterstützt wurde er dabei von Linz09-Intendant Martin Heller. Das Interesse war groß: 250 Gäste haben sich im Auditorium des Lentos Kunstmuseums eingefunden, um dem Bilanzgespräch zu folgen. Bevor es ans Bilanzieren ging, bekamen die Besucher eine Premiere zu sehen – einen kurzen, stimmungsvollen Film der Linz Europa Tour, einen Trailer zur geplanten ORF-Produktion, die kommenden Frühling auf Sendung gehen wird.

Die erzählte Bilanz

Goisern erzählte von der Langsamkeit des Reisens per Schiff, die einen in einen ganz eigenen Rhythmus versetzt. Von einem Sturm, der beinahe die ganze Tour vermasselt hätte. Von einem Konzert, das kurzerhand vom Kai eines teuren Hotels an den öffentlichen Strand verlegt wurde. Und immer wieder von Begegnungen mit Menschen über Länder-, Sprach- und Musikgrenzen hinweg.

Von Stolpersteinen und Grenzerfahrungen

Aber auch die Negativa bilanzierte Goisern: Skepsis, fehlende lokale Unterstützung und Musiker, die das Projekt nicht begriffen haben. Dabei schien es, als durchlebte er die Reise im Rückblick noch einmal und das Publikum im Lentos Auditorium dankte es ihm mit Lachen und spontanem Applaus. Als Botschafter für die Kulturhauptstadt war er vor zweieinhalb Monaten von Linz aus gestartet und mit einer Botschaft kam er auch hierhin zurück. „Fürchtet euch nicht“, meint er und möchte mit seiner Reise dazu beitragen, „ein Gefühl zu entwickeln, wie groß und wie bunt und wie einmalig dieses Europa ist“.