zur Hauptnavigation (linke Spalte) springen |  direkt zum Textinhalt dieser Seite springen |  direkt zur Suche dieser Seite springen |  direkt zur Sitemap dieser Seite springen |  direkt zur Sprachwahl dieser Seite springen |  direkt zur Startseite springen
Linz 09 Logo Linz09 Presse-Information
Zurück
ZURÜCK
DRUCKEN
Drucken
  • Programm
    • Projekte A-Z
    • Projekte chronologisch
    • Newsarchiv
    • Pressearchiv
      • Pressemitteilungen
      • Projektinfos A-Z
      • Pressefotos
      • Pressekontakt
    • Spielstätten
  • ÜBER LINZ & LINZ09
  • KOMMUNIKATION
  • BILANZ
  • Ausblick



Tourismus

Deutsch | English
Impressum / Kontakt
Sitemap

Schriftgröße:
A+ | A | A -


Literatur aus Sibiu
Auszüge aus der Schreibwerkstatt „UmLinzRum“

UmLinzRum
Copyright: Linz09
Download Pressebilder

Dienstag, 11. Dezember 2007, 19.30 Uhr
StifterHaus, Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz

Am 11. Dezember 2007 waren im gut besuchten StifterHaus sechs junge rumänische Autorinnen aus der Kulturhauptstadt Sibiu zu Gast, um ihre Ergebnisse des "WerkStädteSchreibens" – Ein Projekt für Linz09 vorzutragen.

Unter der Leitung des Wiener Literaturwissenschaftlers und Schriftstellers Oskar Terš entwickelten sie gemeinsam mit rund 50 weiteren, überwiegend weiblichen Teilnehmerinnen im Oktober 2007 im rumänischen Sibiu erstmals literarische Werke in deutscher Sprache im Rahmen von „UmLinzRum“. Die Gedichte und Geschichten handelten vorwiegend von der Beziehung zwischen den Kulturhauptstädten 2007 und 2009: Sibiu und Linz.

Musikalisch wurden die Autorinnen von der rumänischen Adrian Gaspar GypsyCombo mit Adrian Gaspar (Akkordeon), Branko Jovanovic (Gitarre) und Manuel Mayr (Kontrabass) begleitet.

Über die rumänische Literatur, die nach wie vor stark von Männern dominiert ist, sprachen im Anschluss an die Lesung Cãtãlina Ene (Schriftstellerin), Ulrich Fuchs (stv. Intendant von Linz09), Oskar Terš (Leiter der Werkstatt) und Schriftsteller Richard Schuberth (ausgewiesener Osteuropaexperte).

Bereits im Februar 2007 präsentierte Linz09 im StifterHaus erfolgreich den Auftakt zu Oskar Terš‘ Literatur-Workshop-Reihe „UmLinzRum“ mit vier TeilnehmerInnen aus Budweis, Tschechien.

Cãtãlina Ene zählt zu den talentiertesten Nachwuchsschriftstellerinnen Rumäniens. Seit 1998 Veröffentlichung ihrer Gedichte und Esseys. Ihr Werk, das gekonnt die Künste vermischt und aufbereitet, hat eine neue Zugangsweise im erfassen von Kultur geschaffen.

Oskar Terš, 2002-2005 Deutschlektor an der Universitäten Tuzla und Bihac. Hrsg. der An-thologie „Ein Hund läuft durch die Republik. Geschichten aus Bosnien“, 2004 (zusammen mit Juli Zeh und David Finck). Seit 2005 leitet er Schreib- und Theaterwerkstätten und findet neue deutsche Sprachinseln vor allem im osteuropäischen Raum.

Die Autorinnen:
Ana Lechintan, geboren 1987 in Sibiu. Studentin.
Mihaela Maier, geboren 1987 in Media. Studentin.
Stefania Sofonea, geboren 1988 in Sibiu. Studentin.
Irén-Izabella Soós, geboren 1987 in Sibiu. Studentin.
Elena Stoica, geboren 1987 in Valeniu de Munte. Studentin.
Raluca-Dumitra Toderel, geboren 1988 in Sibiu. Studentin.