zur Hauptnavigation (linke Spalte) springen |  direkt zum Textinhalt dieser Seite springen |  direkt zur Suche dieser Seite springen |  direkt zur Sitemap dieser Seite springen |  direkt zur Sprachwahl dieser Seite springen |  direkt zur Startseite springen
Linz 09 Logo Linz09 Presse-Information
Zurück
ZURÜCK
DRUCKEN
Drucken
  • Programm
    • Projekte A-Z
    • Projekte chronologisch
    • Newsarchiv
    • Pressearchiv
      • Pressemitteilungen
      • Projektinfos A-Z
      • Pressefotos
      • Pressekontakt
    • Spielstätten
  • ÜBER LINZ & LINZ09
  • KOMMUNIKATION
  • BILANZ
  • Ausblick



Tourismus

Deutsch | English
Impressum / Kontakt
Sitemap

Schriftgröße:
A+ | A | A -


Linz vs. Vilnius

Wir suchen die Kulturhauptstadt!

Frühjahr 2009

Wir leben in einer Welt der Rankings. Von den 100 Schönsten über die 500 Bestangezogenen bis zu den besten Tänzern, Sängern und Zahnärzten wird ständig versucht, eine vorgegaukelte Objektivität in eine subjektive Reihenfolge zu bekommen. Der Kulturbetrieb ist davon nicht ausgenommen: Goldene Palmen, Löwen oder Oscars, der Literaturnobelpreis oder auch Songconteste zeugen davon, dass auch vermeintlich subjektive Kunstformen nach einer Wertung verlangen. Vilnius und Linz werden 2009 dagegen ungereiht Kulturhauptstädte Europas sein. Ein Zustand, der den Herren Juhann und Jod nicht behagt. Sie wollen geklärt haben, welche Stadt die größere Kultur hervorgebracht hat.

Aus diesem Grund lädt das „Künstlerduo“ Juhann und Jod an sechs Themenabenden ausgewählte Experten aus Linz und Vilnius ein, die verschiedenste Kulturleistungen der beiden Kulturhauptstädte Europas in kurzweiliger, nichtsdestotrotz jedoch wissenschaftlich korrekter Weise zu präsentieren. So erfährt das Publikum aus Bereichen wie Literatur, Geschichte, aber auch Küche und Spracherwerb auf spielerischer Weise Spektakuläres über die beiden Städte. Die ZuschauerInnen stimmen im Anschluss daran ab, welcher Beitrag – der österreichische oder litauische – überzeugender gewesen ist. Um die Abstimmung zu erleichtern, werden alle Vorträge von den Herren Juhann und Jod radikal objektiviert. Denn während die ExpertInnen ihre Themen präsentieren, zerschneiden verschiedene Leute aus dem Kulturbetrieb den gerade vorgetragenen Text in seine einzelnen Elemente und ordnen ihn alphabetisch neu.

Auch die Schriftsteller Laurynas Katkus (Litauen) und Franzobl (Österreich) werden beispielsweise im Anschluss an ihre Lesung mit der alphabetisch neu geordneten Wortliste ihrer Texte konfrontiert haben die Chance, aus den aufgelisteten Worten wieder eine neue Erzählung zu schaffen. Kunst zerstört und schafft sich offensichtlich selbst immer wieder neu.

Nach sechs Veranstaltungen steht dann also fest, welche Stadt tatsächlich das Gütesiegel „Kulturhauptstadt Europas“ verdient. Der frisch gekürte Kultursuperstar, also Linz oder Vilnius, wird in einem großen, der Kultur des Siegers entsprechenden Fest von den Herren Juhann und Jod gemeinsam mit dem Publikum ausgezeichnet und gefeiert werden.

Idee / Konzept // Stefan Kutzenberger / Wolfgang Hametner

LITERATUR / FRANZOBEL (AUT) VS. LAURYNAS KATKUS (LIT)
23. Februar 09, 20.00 Uhr / Wissensturm

GESCHICHTE / BIBELPFAD (AUT) VS. BÜCHERSCHMUGGEL (LIT)
4. März 09, 20.00 Uhr / Bibliothek der Katholisch-Theologischen, Privatuniversität Linz

MUSIK / HANS-GEORG GUTTERNIGG (AUT) VS. FRANZOBEL (LIT)
13. März 09, 20.00 Uhr / Volkshaus Dornach-Auhof

SPRACHE / DEUTSCH (AUT) VS. LITAUISCH (LIT)
18. März 09, 20.00 Uhr / Volkshaus Franckviertel

KÜCHE / LINZ UND VILNIUS.
ABSCHLUSSVERANSTALTUNG
2. April 09, 20.00 Uhr / Wissensturm


AUSSER KONKURRENZ:

LITAUEN VS. ÖSTERREICH (FUSSBALL WM-QUALIFIKATION)
10. September 08, 20.00 Uhr / Grand Hotel Cafe zum Rothen Krebsen

ÖSTERREICH VS. LITAUEN (FUSSBALL WM-QUALIFIKATION)
10. Oktober 09, 20.00 Uhr


Stefan Kutzenberger: 1971 geboren in Linz. Freier Wissenschaftler und Texter in Wien. Seit 1996 Herr Jod im Künstlerduo „Die Herren Juhann und Jod“.

Wolfgang Hametner: 1971geboren in Linz. Freier Graphiker und Gärtner in Wien. Seit 1996 Herr Juhann im Künstlerduo „Die Herren Juhann und Jod“.

Die Herren Juhann und Jod: Gründeten 1996 den „Roten Salon. Kulturverein zur Überwindung der Postmoderne“ und gaben die 2006 im Wiener Künstlerhaus als „Wahrer Wert“ prämierte Zeitschrift „Angst“ von 1996-1999 heraus. Als Moderatoren der Radioshows „Kamingespräche aus dem Roten Salon“ und „Frontfunk“ beehrten sie die oberösterreichischen Haushalte durch Radio FRO von 1997-2000. Als Moderatoren machten sie sich auch bei Versteigerungen, Charity-Veranstaltungen und angemeldeten Demonstrationen gegen das Unästhetische im öffentlichen Raum einen Namen. Auf zahlreichen Kabarettbühnen in ganz Österreich waren sie von 1999 – 2006 mit den Programmen „Ein katholisches Frühstück“, „Advent“, „Advent.reloaded“ und „Kochen“ zu sehen. 2003 tourten sie im Rahmen des Festivals der Regionen in einer Mission „Wider den Schnurrbart“ durch Oberösterreich, was selbst der FAZ eine Meldung wert war. Im Advent 2004 stimmten sie, organisiert vom Tanzquartier Wien, mit ihrem Kurzprogramm „Gegrüßet seist Du, Maria“ die Bundeshauptstadt auf Weihnachten ein.