zur Hauptnavigation (linke Spalte) springen |  direkt zum Textinhalt dieser Seite springen |  direkt zur Suche dieser Seite springen |  direkt zur Sitemap dieser Seite springen |  direkt zur Sprachwahl dieser Seite springen |  direkt zur Startseite springen
Linz 09 Logo Linz09 Presse-Information
Zurück
ZURÜCK
DRUCKEN
Drucken
  • Programm
    • Projekte A-Z
    • Projekte chronologisch
    • Newsarchiv
    • Pressearchiv
      • Pressemitteilungen
      • Projektinfos A-Z
      • Pressefotos
      • Pressekontakt
    • Spielstätten
  • ÜBER LINZ & LINZ09
  • KOMMUNIKATION
  • BILANZ
  • Ausblick



Tourismus

Deutsch | English
Impressum / Kontakt
Sitemap

Schriftgröße:
A+ | A | A -


Vorschau auf das Ausstellungsprogramm der Museen der Stadt Linz im Kulturhauptstadtjahr 2009

Pressekonferenz Ausstellungsprogramm
(v.l.n.r) Dr. Willibald Katzinger (Direktor des Nordico), Dr. Erich Watzl (Vizebürgermeister und Kulturreferent), Stella Rollig (Direktorin des Lentos Kunstmuseum) und Martin Heller (Intendant von Linz09)
Copyright: Linz09
Download Pressebilder

Pressekonferenz
Dienstag, 13. Mai 2008, um 11.00 Uhr

Lentos Kunstmuseum Linz

Vorschau auf das Ausstellungsprogramm der Museen der Stadt Linz im Kulturhauptstadtjahr 2009



GesprächspartnerInnen:
Stella Rollig, Direktorin des Lentos Kunstmuseum Linz
Dr. Willibald Katzinger, Direktor des Nordico – Museum der Stadt Linz
Martin Heller, Intendant von Linz09
Dr. Erich Watzl, Vizebürgermeister und Kulturreferent der Stadt Linz







AUSSTELLUNGSPROGRAMM
Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas

Lentos Kunstmuseum Linz

Zusammenfassung


Das Programm des Lentos Kunstmuseums im Kulturhauptstadtjahr 2009 spannt einen weiten Bogen von Einzelpräsentationen großer in- und ausländischer KünstlerInnen über Themenausstellungen bis zu umfassenden Sammlungspräsentationen. Drei Großausstellungen werden gemeinsam mit Linz09 realisiert und zählen somit zu den Museumsschwerpunkten des Kulturhauptstadtjahres.

Gleich zum Jahreswechsel startet das Lentos mit einem besonderem Highlight. Die Ausstellung BEST OF AUSTRIA vereint die jeweils drei besten Werke der renommiertesten Museen und Kunstsammlungen Österreichs, von der Albertina bis zur Sammlung Verbund. Dabei soll nicht nur museale Meisterwerke gezeigt, sondern auch die Frage in den Raum gestellt werden, was die „besten“ Werke einer Sammlung sind.

Parallel zu dieser Schau wird in der Ausstellung LINZ BLICK die Sammlung des Lentos in den Mittelpunkt gerückt und die wechselvolle Entwicklung einer Stadt mit unterschiedlichsten Exponaten und KunstArchitekTouren aufgezeigt.

Schon im Februar folgt ein weiterer Höhepunkt, der gemeinsam mit Linz09 realisiert wird. Dem zeitgenössischen türkischen Künstler KUTLUG ATAMAN, der sich international erfolgreich mit Film-, Video und Fotoarbeiten beschäftigt, wird eine Einzelschau gewidmet, welche die Spannung zwischen Osten und Westen thematisiert. Zeitgleich zeigt die deutsche Künstlerin und Musikerin MICHAELA MELIÁN eine raumgreifende Installation.

Im Mai folgt schließlich die Präsentation des Bauhaus-Meisters HERBERT BAYER, in Kontext der Kunst seiner Lebensstationen, von dessen Werken das Lentos die größte Sammlung Österreichs sein Eigen nennen darf.

Auch in der zweiten Jahreshälfte sollen die Werke aus dem Lentos-Besitz in den Mittelpunkt gerückt werden, erweitert um Leihgaben von KünstlerInnen, die von Linz aus internationalen Ruf erlangt haben.

Das Großprojekt des Herbstes, das mit Linz09 und mit dem Ludwig-Boltzmann-Institut Medien. Kunst.Forschung entwickelt wird, ist die Schau SEE THIS SOUND, die sich mit zeitgenössischen Koppelungen von Bild und Ton im kunsthistorischen Kontext auseinandersetzt.

Neben diesen Ausstellungen finden während des ganzen Jahres Sonder- und Begleitprogramme statt, darunter weiterhin die erfolgreich etablierten Sonntags-Gespräche mit Gästen aus der Kulturszene: sonntags um 11.

Pressekontakt: Mag.a Nina Kirsch
nina.kirsch@lentos.at, 0732/7070/3603
www.lentos.at




Ausstellungen im Nordico – Museum der Stadt Linz


...mehr



Download:

Best of Austria
Linz Blick
Kutlug Ataman: Mesopotamische Erzählungen
Michaela Melián: Speicher
Herbert Bayer und das 20. Jahrhundert
Kreuzungspunkt Linz
See this Sound
Das neugierige Museum
Gesamte Presseunterlage als PDF