zur Hauptnavigation (linke Spalte) springen |  direkt zum Textinhalt dieser Seite springen |  direkt zur Suche dieser Seite springen |  direkt zur Sitemap dieser Seite springen |  direkt zur Sprachwahl dieser Seite springen |  direkt zur Startseite springen
Linz 09 Logo Linz09 Presse-Information
Zurück
ZURÜCK
DRUCKEN
Drucken
  • Programm
    • Projekte A-Z
    • Projekte chronologisch
    • Newsarchiv
    • Pressearchiv
      • Pressemitteilungen
      • Projektinfos A-Z
      • Pressefotos
      • Pressekontakt
    • Spielstätten
  • ÜBER LINZ & LINZ09
  • KOMMUNIKATION
  • BILANZ
  • Ausblick



Tourismus

Deutsch | English
Impressum / Kontakt
Sitemap

Schriftgröße:
A+ | A | A -


Linz und die Region

Pressekonferenz Linz und die Region, 26. August 2008
Copyright: Linz09
Download Pressebilder

Pressekonferenz
Dienstag, 26. August 2008, 10.00 Uhr

Wissensturm, 7. Stock, Raum 705
Kärntnerstraße 26, 4020 Linz

Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas bedeutet Linz UND die Region. Sowohl die oberösterreichische Landeshauptstadt als auch ihr Umland sind im Rahmen des Programms von Linz09 untrennbar miteinander verbunden. Der Titel „Kulturhauptstadt“ beinhaltet den Anspruch, auch die Region miteinzubeziehen. Linz09 zielt darauf ab, die Wechselwirkung zwischen Linz und der Region aufgrund der kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Verbindungen zu verdeutlichen.

Eine Vielzahl an oberösterreichische Regionen ist bereits Teil des Programms von Linz09. Sie sind Schauplätze von verschiedenen Projekten unterschiedlichster Typologien (Festivals, Opern, Konzerte, Theater, Symposien, etc.) und somit Mitwirkende von Linz09, aber auch Publikum der Kulturhauptstadt. Dies gilt nicht nur für Regionen; auch andere oberösterreichische Städte wie Wels, Steyr, Gmunden oder Traun sind in die Aktivitäten der Kulturhauptstadt Linz miteingebunden.

Die Einbindung der Region erfolgt nicht nur auf der programmatischen Ebene. Auch in Bezug auf touristische Belange findet eine umfassende Zusammenarbeit zwischen Linz und den oberösterreichischen Freizeit- und Urlaubsdestinationen statt: in Kooperation mit regionalen Tourismusverbänden mit Linz09-Projekten u. a. im Salzkammergut oder am Dachstein, im Rahmen der Linz09-Hospitality City (auch die Regionen sind GastgeberInnen im Rahmen von Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas) sowie mittels umfassender Marketingaktivitäten im gesamten Land Oberösterreich (Informationsstände, Werbeflächen, Verteilung von Werbematerial und Drucksorten, u.v.m).

Ziele dieser umfassenden Zusammenarbeit zwischen Linz und den Regionen sind die nachhaltige touristische Nutzung, die Verbesserung der Infrastrukturen, die künstlerische Vernetzung, die Behauptung von Linz als Destination zwischen Wien und Salzburg sowie die Positionierung auf der europäischen Landkarte auf kultureller, politischer und touristischer Ebene.


Auswahl an Projekten in der Region:
  • Wegzeit / Mühlviertel
  • What you really need / Wels
  • Kulturbaden / Ottensheim
  • Fließende Grenzen / Ottensheim
  • Landschaftsoper / Ulrichsberg
  • Eu-Art-Network / Traun
  • Circus / Linz, Schärding, Gmunden
  • Kaleidophon / Ulrichsberg
  • Phonomanie / Ulrichsberg
  • OÖ. Stiftskonzerte / St. Florian
  • I like to move it, move it – das große Schulprojekt / Oberösterreich

Anwesend waren u. a.: Vizebürgermeister Dr. Erich Watzl (Aufsichtsratvorsitzender Linz09), Martin Heller (Intendant Linz09), Ulrich Fuchs (stellvertretender Intendant Linz09 und Leiter der Projektentwicklung), Bürgermeisterin von Ottensheim Ulrike Böker (Kulturbaden), Alois Fischer (Landschaftsoper), Claudia Weinzierl und Christian Denkmaier (Wegzeit).

Download:

Mehr zum Projekt Circus
Mehr zum Projekt Eu-Art-Network
Mehr zum Projekt Fließende Grenzen
Mehr zum Projekt Kaleidophon
Mehr zum Projekt Kulturbaden
Mehr zum Projekt Landschaftsoper
Mehr zum Projekt OÖ Stiftskonzerte
Mehr zum Projekt Phonomanie
Mehr zu den Produktionen des Theaters Hausruck
Mehr zum Projekt Wegzeit
Mehr zum Projekt What your really need