zur Hauptnavigation (linke Spalte) springen |  direkt zum Textinhalt dieser Seite springen |  direkt zur Suche dieser Seite springen |  direkt zur Sitemap dieser Seite springen |  direkt zur Sprachwahl dieser Seite springen |  direkt zur Startseite springen
Linz 09 Logo Linz09 Presse-Information
Zurück
ZURÜCK
DRUCKEN
Drucken
  • Programm
    • Projekte A-Z
    • Projekte chronologisch
    • Newsarchiv
    • Pressearchiv
      • Pressemitteilungen
      • Projektinfos A-Z
      • Pressefotos
      • Pressekontakt
    • Spielstätten
  • ÜBER LINZ & LINZ09
  • KOMMUNIKATION
  • BILANZ
  • Ausblick



Tourismus

Deutsch | English
Impressum / Kontakt
Sitemap

Schriftgröße:
A+ | A | A -


Beschallungsfrei – Die Kampagne gegen Zwangsbeschallung

Zwangsbeschaller 2008
Copyright: Linz09
Download Pressebilder

Presseinformation
Freitag, 19. Dezember 2008

Beschallungsfrei kürt Zwangsbeschaller des Jahres 2008
Auszeichnung für „Pimkie“-Filiale auf der Linzer Landstraße

Über eine Auszeichnung durchaus zweifelhaften Charakters darf sich die Leitung der Pimkie-Filiale in der Linzer Landstraße 28 freuen: Aus den Händen von Kampagnensprecher Peter Androsch erhält das vor allem von Teenagern frequentierte Modegeschäft die Auszeichnung zum „Zwangsbeschaller des Jahres 2008“, die von Beschallungsfrei – Die Kampagne gegen Zwangsbeschallung ausgelobt und vergeben wird. Davon kündet ein vorübergehend vor der Auslage platziertes Großplakat; die Geschäftsleitung erhält eine Urkunde sowie eine Trophäe in Form des einem Ohr nachempfundenen „Beschallungsfrei“-Logos, in dem diesmal allerdings ein langer Nagel steckt.

Der Auszeichnung liegen professionell durchgeführte Laustärkemessungen in verschiedenen Einkaufszentren und Geschäften in der Linzer Innenstadt sowie in Plus City, Uno-Shopping und Haid Center an der Peripherie zugrunde. „Die Zwangsbeschallung der Kundinnen und Kunden erfolgt in vielen Geschäften auf einem fast unverschämt hohen Lautstärkeniveau“, kommentiert Peter Androsch die Messergebnisse. „Aber die bei Pimkie erreichten Werte sind hart am Rand der Gesundheitsgefährdung nicht nur der Angestellten, sondern auch der jugendlichen und eigentlich besonders schutzbedürftigen Kundschaft angesiedelt.“

Bei Pimkie maßen die Tester Spitzenwerte von 87 Dezibel und einen durchschnittlichen Lautstärkepegel von 77 Dezibel. Selbst der niedrigste gemessene Wert betrug nicht weniger als 72 Dezibel. „Das sind Werte, die schon arbeitsmedizinisch relevant sind“, sagt Androsch. „Ab einer Belastung von 80 Dezibel hat ein Betrieb laut Bundesgesetz zum Arbeiternehmerschutz für seine Mitarbeitenden Gehörschutz bereit zu halten, der von 85 Dezibel aufwärts auch zwingend getragen werden muss.“

Insgesamt wurden in 30 verschiedenen Geschäften und Einkaufspassagen mit hochwertigen digitalen Schallpegelmessern Messungen durchgeführt.

Beschallungsfrei ist eine von Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas, ÖGB Linz-Stadt, GPA-Djp und Katholische Kirche in Oberösterreich/City Pastoral getragene Kampagne gegen Zwangsbeschallung und für mehr öffentlich zugängliche Ruhezonen.

www.beschallungsfrei.at