zur Hauptnavigation (linke Spalte) springen |  direkt zum Textinhalt dieser Seite springen |  direkt zur Suche dieser Seite springen |  direkt zur Sitemap dieser Seite springen |  direkt zur Sprachwahl dieser Seite springen |  direkt zur Startseite springen
Linz 09 Logo Linz09 Presse-Information
Zurück
ZURÜCK
DRUCKEN
Drucken
  • Programm
    • Projekte A-Z
    • Projekte chronologisch
    • Newsarchiv
    • Pressearchiv
      • Pressemitteilungen
      • Projektinfos A-Z
      • Pressefotos
      • Pressekontakt
    • Spielstätten
  • ÜBER LINZ & LINZ09
  • KOMMUNIKATION
  • BILANZ
  • Ausblick



Tourismus

Deutsch | English
Impressum / Kontakt
Sitemap

Schriftgröße:
A+ | A | A -


"What you really need" und "NextComic"

Pressekonferenz
Gottfried Gusenbauer, Festivalleiter "NextComic"
Copyright: Linz09
Download Pressebilder

Pressekonferenz
2. Februar 2009

10.00 Uhr, Linz09 Pressecenter, Hauptplatz 5, 4020 Linz

WHAT YOU REALLY NEED
(3. März – 24. April 2009)

WHAT YOU REALLY NEED stellt an rund 50 KünstlerInnen und WissenschafterInnen, aber auch ans Publikum und an uns selber, die Frage: Was braucht man wirklich?

Zu diesem Zweck wird das Medien Kultur Haus (MKH) zwischen Anfang März und Ende April 2009 seiner alltäglichen Funktion enthoben und in eine Denk- und Produktionswerkstatt umgemodelt. Ateliers und Werkstätten entstehen, Workshops und Vermittlungsprogramme finden statt, ein Aufnahme- und ein Radiostudio stehen zur Verfügung, das Fahrrad-Mobilitätszentrum Räderwerk wird aktiviert, eine Kantine wird betrieben, ein Shop und ein Infopoint werden installiert, Ausstellung münden sukzessive in eine barocke Fülle.

WHAT YOU REALLY NEED schafft für zwei Monate eine Ausnahmesituation vom künstlerischen, vom veranstalterischen, vom gesellschaftlichen Alltag. DenkerInnen und/oder ProduzentInnen verfügen über mehr Zeit als üblich für eigenes und kollektives Arbeiten; MKH-AktivistInnen haben außergewöhnlich viel Zeit und Raum für eine radikal neue Situation. Darüber hinaus: „Wels, die Stadt“ hieß ein alter, nichts sagender Marketingsslogan. Er charakterisierte Wels als Modellort des Mittelmaßes bzw. des Durchschnitts für Produkteinführungen – und außerdem als typische zweitgrößte Stadt. Der Analyse, der Interpretation und der Intervention sind sohin Tür und Tor geöffnet. Wollen wir sie hereinlassen?

Veranstaltungen
In zwei Teile gliedern sich die NACHTDIENST-Veranstaltungen, das sind die Auftritte jener KünstlerInnen und WissenschafterInnen, die zuvor je eine oder mehrere Wochen im MKH ihre Projekte ausarbeiten: Jeden Dienstag kommt es – nach kurzfristiger Bekanntgabe des Veranstaltungsorts – in Linz zu rund halbstündigen Trailers der MKH-Nachtdienste. Das sind Warm-up-Kurzauftritte in Möbel-, Gast- und sonstigen Häusern, die kurzfristig angesteuert und beworben werden. Jeweils zwei Tage später passieren am Donnerstag die Performances in voller Länge im Medien Kultur Haus Wels – bei geöffneter Kantine. Die Transfers von Wels nach Linz werden mit Kleinbus variabel und im Sinn einer schnellen Eingreifgruppe (Operation Goldhaube) organisiert.

Veranstaltungen ohne vorherige Einarbeitungsphasen im MKH kommen während der acht Freitage zur Geltung. Der Bogen spannt sich dabei von den Disziplinen Radio und Film über Musik und Kochen bis zu Objekt-Klang-Kunst und einer Diskussion. Die Devise lautet: Gemütlichkeit mit Substanz, Unterhaltung mit Haltung. Dem enstprechend hält während der Frei Tage die Kantine geöffnet.

Medien Kultur Haus Wels
Verein zur Förderung der Jugendkultur
Pollheimerstraße 17, 4600 Wels
Tel.: +43 (0) 7242 / 207030
office@medienkulturhaus.at
www.medienkulturhaus.at
www.linz09.medienkulturhaus.at

Öffnungszeiten:
3. März - 24. April 2009
Jeden Mittwoch, 10 bis 18 Uhr;
jeden Donnerstag/Freitag, 10 bis 24 Uhr,
jeden Sonntag, 10 bis 18 Uhr



NextComic
(6. – 8. März 2009)

"Comics are an international language that can cross boundaries and generations. Comics are a bridge between all cultures" (Osamu Tezuka)
“The only thing that I regret in my life, it is not to have made comics”
(Pablo Picasso, France-Soir, 14 October 1966)


Comics gehören zu unserem Alltag: Sie begegnen uns ständig in Filmen und Werbung; sie beeinflussen Mode und Design und gehören zum kulturellen Selbstverständnis junger Menschen. Ermöglicht wird bei diesem interdisziplinären Festival für Comics und Bildliteratur ein ganzheitlicher Zugang zur „9. Kunst“ im Bereich der Bildenden Künste. Bei 24 Stunden Live-Comics aus Österreich kann österreichischen Comic-KünstlerInnen bei der Arbeit über die Schulter geschaut werden. Den Wechselbeziehungen von Comics zu Film, elektronischen Medien, Design und Theater widmen sich Expertengespräche , verschiedene Ausstellungen, ein Comic-Animation Programm und eine Cosplay Präsentation. Ein europäischer Comicwettbewerb richtet sich bereits im Vorfeld an Profis und junge Comics-ZeichnerInnen – die Preisträger-Arbeiten werden bei der Eröffnung vorgestellt. Bei der NEXTCOMIC - Academy zeigen KünstlerInnen aus den Bereichen Comic, Manga oder Karikatur in Workshops, wie sich mit Papier und Stift Geschichten unmittelbar umsetzen lassen. NEXTCOMIC präsentiert außerdem internationale Neuerscheinungen und Positionen renommierter KünstlerInnen und PreisträgerInnen. Dazu tragen Referate und Vorträge über aktuelle Comicströmungen ebenso bei wie Beispiele aus der Geschichte der Bildliteratur.

Seit 2000 arbeitet der Kunstverein lin_c an einer österreichweiten Plattform für Comic KünstlerInnen. Sein Ziel ist es, österreichische ZeichnerInnen mit internationalen Künstlergruppen und Festivals zu vernetzen. lin-c gibt jährlich ein Comic Magazin heraus, nimmt bei Präsentationen im Ausland teil und veranstaltet Workshops und Comic-Wettbewerbe an Schulen.

Idee / Konzept // Gottfried Gusenbauer Kooperation // lin_c, Kunstverein zur Förderung von Comics und Bildliteratur und Linz09
Ort //
Ursulinenhof, Landstraße 31, 4020 Linz
Moviemento und City Kino, Dametzstraße 30, 4020 Linz
Grand Café zum Rothen Krebsen, Obere Donaulände 11, 4020 Linz
MKH Wels, Pollheimerstraße 17, 4600 Wels
Ars Electronica Center, Hauptstraße 2-4, 4040 Linz

Download:

Details zu NextComic: Manga made in Austria (PDF)
Details zu NextComic: SPAM (PDF)
Details zu NextComic: Electrocomics Berlin (PDF)
Details zu NextComic: Fumetto (PDF)
Details zu NextComic: MOFF (PDF)