zur Hauptnavigation (linke Spalte) springen |  direkt zum Textinhalt dieser Seite springen |  direkt zur Suche dieser Seite springen |  direkt zur Sitemap dieser Seite springen |  direkt zur Sprachwahl dieser Seite springen |  direkt zur Startseite springen
Linz 09 Logo Linz09 Presse-Information
Zurück
ZURÜCK
DRUCKEN
Drucken
  • Programm
    • Projekte A-Z
    • Projekte chronologisch
    • Newsarchiv
    • Pressearchiv
      • Pressemitteilungen
      • Projektinfos A-Z
      • Pressefotos
      • Pressekontakt
    • Spielstätten
  • ÜBER LINZ & LINZ09
  • KOMMUNIKATION
  • BILANZ
  • Ausblick



Tourismus

Deutsch | English
Impressum / Kontakt
Sitemap

Schriftgröße:
A+ | A | A -


I LIKE TO MOVE IT MOVE IT - Einladung zum Probenprozess

I like to move it move it
Copyright: Nick Mangafas
Download Pressebilder

Pressemitteilung
31. März 2009

Im Rahmen des großen Schulprojekts von Linz09 entwickeln derzeit lokale, regionale und internationale TheaterkünstlerInnen mit den LehrerInnen und SchülerInnen aller Schultypen aus ganz Oberösterreich prozess- und präsentationsorientierte Projekte in den unterschiedlichsten Bereichen der Darstellenden Kunst: Sprech-, Tanz-, Figuren-, Musik- und Schattentheater. Insgesamt sind dabei 30 herausragende zeitgenössische KünstlerInnen an 90 Schulen tätig.

Diese Woche beginnen Volker Schmid (AT) und Valerie Klein (AT) mit den Klassen der AHS Solar City sowie der A. Stifter Praxis Linz zu arbeiten. Am Akademischen Gymnasium und der Hauptschule 12 Harbachschule starten Antje Pfundtner (DE) und ihr Partner Micha Lentner (DE). An vielen anderen Schulen ist der Probenprozess bereits seit einigen Wochen in vollem Gange. Hubert Lepka (AT) entwickelt mit der HS St. Pantaleon und dem BRG Braunau das Projekt „1000 Hektar Tanz“, dessen Performance von jenen Flugzeugen aus zu sehen sein wird, welche Salzburg anfliegen. Alito Alessi (US), der Begründer der Danceability-Methode, arbeitet mit bewegungsbeeinträchtigen Kindern der J. G. Herder Landesschule in Leonding sowie in der Schule für Alle in Linz. Gerhard Willert (DE/AT) und Uwe Lohr (AT) inszenieren mit dem Gymnasium Aloisianum im Alten Dom „Der Weltuntergang“, ein Stück in neun Bildern nach Jura Soyfer. Paul Wenninger (AT) wird mit der HS Andorf und der MHS St. Martin in einer Performance ein Riesenstyroporboot von Andorf nach St. Martin transportieren. Nurkan Erpulat (TR/DE) arbeitet biografisch mit den SchülerInnen der Hauptschulen in Steyr und Weyer und Anna Maria Krassnigg (AT) inszeniert mit dem BG/BRG Dr. Schauerstraße Wels im Schloss Puchberg eine „Reality Show“. Biografien der beteiligten KünsterInnen sind unter: www.linz09.at/de/schulprojekt.html zu finden.
Ende April und Mitte Mai werden die Früchte der Arbeit bei öffentlichen Vorführungen präsentiert.

Linz09, die KünstlerInnen und Schulen laden Sie sehr herzlich ein, den Prozess und die Entwicklungen dieses spannenden Projektes mitzuverfolgen und direkt von den Probenarbeiten zu berichten. Zu Ihrer Übersicht finden Sie anbei eine Liste, auf welcher sämtliche beteiligte Schulen und KünstlerInnen verzeichnet sind.
Gerne arrangiere ich Ihnen einen Probenbesuch und Interviews mit den beteiligten AkteurInnen von I LIKE TO MOVE IT MOVE IT.

Pia Leydolt
T +43 / (0)732 / 2009-37
F +43 / (0)732 / 2009-43
pia.leydolt@linz09.at