zur Hauptnavigation (linke Spalte) springen |  direkt zum Textinhalt dieser Seite springen |  direkt zur Suche dieser Seite springen |  direkt zur Sitemap dieser Seite springen |  direkt zur Sprachwahl dieser Seite springen |  direkt zur Startseite springen
Linz 09 Logo Linz09 Presse-Information
Zurück
ZURÜCK
DRUCKEN
Drucken
  • Programm
    • Projekte A-Z
    • Projekte chronologisch
    • Newsarchiv
    • Pressearchiv
      • Pressemitteilungen
      • Projektinfos A-Z
      • Pressefotos
      • Pressekontakt
    • Spielstätten
  • ÜBER LINZ & LINZ09
  • KOMMUNIKATION
  • BILANZ
  • Ausblick



Tourismus

Deutsch | English
Impressum / Kontakt
Sitemap

Schriftgröße:
A+ | A | A -


Linz vs. Vilnius: Die Entscheidung

Linz vs. Vilnius
Linz vs. Vilnius
Copyright: Ewald Kutzenberger
Download Pressebilder

Pressemitteilung
Donnerstag 2. April 2009

Leberkässemmerl vs. Knoblauchbrot

Für die Herren Juhann und Jod ist es ein untragbarer Zustand, dass es mit Linz und Vilnius zwei Kulturhauptstädte gibt. So entwickelten sie ein an TV-Casting Shows angelehntes Verfahren, mit dem sie an fünf Abenden herausfinden möchten, wer die tatsächliche Kulturhauptstadt 2009 ist und welche Stadt sich mit dem Gütesiegel "Kulturhauptstadt-Stellvertreterin" begnügen müsse. Als Laurynas Katkus den Auftaktabend zum Thema „Literatur“ gegen den Favoriten Franzobel gewann, machte sich beim nächsten Themenschwerpunkt „Geschichte“ schon Nervosität auf Linzer Seite breit. Linz glich jedoch aus und ging mit „Musik“ sogar in Führung. Die Linzerinnen und Linzer fanden daraufhin jedoch den litauischen Sprachunterricht interessanter als den deutschen und stimmten für Vilnius, wodurch es nun nach vier Abenden 2:2 steht.

Die endgültige Entscheidung findet deshalb am Donnerstag, den 2. April statt, wenn im 15. Stock des Wissensturms bei herrlicher Aussicht über Linz abgestimmt werden wird, welche der beiden Städte die bessere Küche hervorgebracht hat. Das soll das Publikum entscheiden. Die typischen, herausgebackenen Brotstangen mit Knoblauch treten für Vilnius an, für Linz steigt niemand geringerer als das Leberkässemmerl in den Ring. Der litauische Botschafter wird sich mit fünf Liter Schnaps einfinden und hofft bis zuletzt, dadurch das Votum der Linzerinnen und Linzer zu gewinnen. Oberösterreichisches Freibier vom Fass soll dagegen die Stimmen für Linz mehren. Kann das Leberkässemmerl gegen das Knoblauchbrot überzeugen? Votiert Linz für das geliebte Volksnahrungsmittel oder für die exotische Kost aus dem Baltikum? Die Herren Juhann und Jod präsentierten das Abstimmungsergebnis wie immer in nervenzerfetzender Umständlichkeit dem hochgespannten Publikum, bis dann endgültig feststeht, welche der beiden Städte sich heuer „Kulturhauptstadt Europas“ nennen darf und welches sich mit dem Titel „Kulturhauptstadt-Stellvertreter“ begnügen muss.

Dieser historische Abend soll in ein beschwingtes Fest übergehen, auf dem auch ein Buch mit einer Dokumentation über dieses kulturellen Wettringen um den Titel „Kulturhauptstadt Europas“ präsentiert werden wird.

WANN // Donnerstag, 2. April 2009, 20.00 Uhr
WO // Wissensturm (15. Stock), Kärntnerstr. 26, 4020 Linz
Eintritt frei, Buffet und Getränke gratis