zur Hauptnavigation (linke Spalte) springen |  direkt zum Textinhalt dieser Seite springen |  direkt zur Suche dieser Seite springen |  direkt zur Sitemap dieser Seite springen |  direkt zur Sprachwahl dieser Seite springen |  direkt zur Startseite springen
Linz 09 Logo Linz09 Presse-Information
Zurück
ZURÜCK
DRUCKEN
Drucken
  • Programm
    • Projekte A-Z
    • Projekte chronologisch
    • Newsarchiv
    • Pressearchiv
      • Pressemitteilungen
      • Projektinfos A-Z
      • Pressefotos
      • Pressekontakt
    • Spielstätten
  • ÜBER LINZ & LINZ09
  • KOMMUNIKATION
  • BILANZ
  • Ausblick



Tourismus

Deutsch | English
Impressum / Kontakt
Sitemap

Schriftgröße:
A+ | A | A -


Das Grüne Band Europas: Grenze.Wildnis.Zukunft

Das grüne Band Europas
Copyright: Thomas Wrbka
Download Pressebilder

Pressekonferenz
Freitag, 3. Juli 2009

Die Ausstellung „Das Grüne Band Europas: Grenze.Wildnis.Zukunft“ stellt ein internationales Naturschutzprojekt vor, das die vielfältigen Landschaften am ehemaligen Eisernen Vorhang erhalten und ihre Natur- und Kulturwerte nachhaltig sichern will. Auf einer Länge von 8500 Kilometer haben sich quer durch Europa Wildnisgebiete als wichtige Rückzugsgebiete für Wildtiere wie Bär, Luchs und Wolf erhalten, diese sind jedoch großteils in vielfältige Kulturlandschaften eingebettet, in denen naturverträgliche Nutzungsformen als Modelle nachhaltiger Entwicklung für das ländliche Europa dienen können.
Ausgehend von kulturellen und wirtschaftlichen Aspekten dieser „erzwungenen Verwilderung“ wird die biologische und kulturelle Vielfalt vom subarktischen Lappland über die Ostseeküste, die zentraleuropäischen Mittelgebirge und Flussniederungen bis zur Schwarzmeerküste an der bulgarisch-türkischen Grenze präsentiert. Die Geschichten reichen hier von den Delikatessen des hohen Nordens wie Rentierfleisch und Moltebeere über den Bernstein der Ostseeküste bis hin zu den floristischen Kostbarkeiten der Balkangebirge und werden anhand verschiedenster Schaustücke dargestellt. Schließlich wird die Frage aufgeworfen, in welche Richtung sich diese Grenzregionen im Herzen Europas in der Zukunft entwickeln können und möchten.
Ein Projekt der OÖ Landesmuseen und der Universität Wien für Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas.

Download:

Pressemappe (PDF)
Exkursion zum Grünen Band am 24. und 25. Juli 2009 (PDF)