zur Hauptnavigation (linke Spalte) springen |  direkt zum Textinhalt dieser Seite springen |  direkt zur Suche dieser Seite springen |  direkt zur Sitemap dieser Seite springen |  direkt zur Sprachwahl dieser Seite springen |  direkt zur Startseite springen
Linz 09 Logo Linz09 Presse-Information
Zurück
ZURÜCK
DRUCKEN
Drucken
  • Programm
    • Projekte A-Z
    • Projekte chronologisch
    • Newsarchiv
    • Pressearchiv
      • Pressemitteilungen
      • Projektinfos A-Z
      • Pressefotos
      • Pressekontakt
    • Spielstätten
  • ÜBER LINZ & LINZ09
  • KOMMUNIKATION
  • BILANZ
  • Ausblick



Tourismus

Deutsch | English
Impressum / Kontakt
Sitemap

Schriftgröße:
A+ | A | A -


Schaufensterwettbewerb - Gewinner des Monats Juni

Schaufensterwettbewerb - Gewinner im Juni 2009
Simon Lachner (Linz09), Vbgm. Dr. Erich Watzl, Doris Horner (Stv. Filialleiterin), Claudia Reiter (Dekorateurin), Mag. Sunhild Schlechta (Linz09), Dr. Manfred Zechbauer (WKO Linz Geschäftsführer der Sparte Handel)
Copyright: Linz09/Kurt Groh
Download Pressebilder

Pressemitteilung,
20. Juli 2009

Bereits 2007 hat Thalia im Zuge des „Schaurausches“ mit dem Bücherfall ihre Offenheit gegenüber nicht alltäglicher Kunst bewiesen. Im Juni wurde die Filiale auf der Landstraße für das kreativste Linz09-Schaufenster zum Gewinner gekürt.

Linz09 führt im Kulturhauptstadtjahr 2009 gemeinsam mit der WKO Linz Stadt monatlich einen Linz09-Schaufensterwettbewerb durch. Jeweils wird die kreativste Linz09-Auslage, für deren Gestaltung die Unternehmen kostenlos Dekorationsmaterial von Linz09 zur Verfügung gestellt bekommen, von einer Jury ausgezeichnet – mit Preisen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die die Auslagen gestaltet haben.

Aus insgesamt 15 Einsendungen für den Wettbewerb im Juni wurde die Filiale in der Landstraße 41 der Thalia Buch & Medien GmbH als Gewinner gekürt.

„Für die Thalia Linz ist es eine große Freude, Teil der kulturellen Szene dieser Stadt zu sein. Es war uns schon immer ein Anliegen, die Aktivitäten der Landeshauptstadt zu fördern und sie auch bei uns im Haus mitzugestalten. Wir verstehen uns jetzt und auch in Zukunft als Kulturstätte und somit als Schnittstelle zwischen Kunde und Kultur“, so Doris Horner, stellvertretende Filialleiterin.

Bereits 2007 hat Thalia im Zuge des „Schaurausches“ mit dem Bücherfall ihre Offenheit gegenüber nicht alltäglicher Kunst bewiesen. Die Idee zur Gestaltung der Auslage hatte Claudia Reiter, erst seit wenigen Monaten Visual Merchandiserin bei Thalia, durch den Slogan „Linz verändert“ – Fliegendes Mobiliar als Ausdruck einer ungewöhnlichen Lesesituation.