zur Hauptnavigation (linke Spalte) springen |  direkt zum Textinhalt dieser Seite springen |  direkt zur Suche dieser Seite springen |  direkt zur Sitemap dieser Seite springen |  direkt zur Sprachwahl dieser Seite springen |  direkt zur Startseite springen
Linz 09 Logo Linz09 Presse-Information
Zurück
ZURÜCK
DRUCKEN
Drucken
  • Programm
    • Projekte A-Z
    • Projekte chronologisch
    • Newsarchiv
    • Pressearchiv
      • Pressemitteilungen
      • Projektinfos A-Z
      • Pressefotos
      • Pressekontakt
    • Spielstätten
  • ÜBER LINZ & LINZ09
  • KOMMUNIKATION
  • BILANZ
  • Ausblick



Tourismus

Deutsch | English
Impressum / Kontakt
Sitemap

Schriftgröße:
A+ | A | A -


BIBLIOTHEK DER GERETTETEN ERINNERUNGEN

Pressekonferenz
Mittwoch, 21. Oktober 2009

Die Ausstellung BIBLIOTHEK DER GERETTETEN ERINNERUNGEN im Wissensturm zeichnet ein Portrait jüdischen Lebens aus einer vergangenen Welt: Geschichten und Bilder von Holocaustüberlebenden aus 15 Ländern, dokumentiert vom Geschichteinstitut Centropa.

Am Montag, 26. Oktober 2009, wird um 15.00 Uhr im Wissensturm Linz die größte Ausstellung in Mitteleuropa über jüdische Familiengeschichten eröffnet. 120 großformatige Poster dokumentieren jüdische Familiengeschichten in drei geographischen Bereichen: Mitteleuropa, Länder der ehemaligen Sowjetunion sowie sephardische Gemeinden.

Jedes Foto hat eine deutsche und englische Bildunterschrift und ist farblich einer von acht Kategorien zugeordnet: Schule, Arbeit, Urlaub, Gemeindeleben, Freizeit, Portraits, Armee und Holocaust.

Zusätzlich werden bei sechs Filmstationen eine Auswahl von Centropas biographischen Kurzfilmen gezeigt. Die sechs Filme, die auf den Fotos und Geschichten der InterviewpartnerInnen basieren, erzählen jüdische Familiengeschichten aus Österreich, Tschechien, Ungarn, der Ukraine und Bulgarien.

Im Rahmen der BIBLIOTHEK DER GERETTETEN ERINNERUNGEN wird auch ein umfassendes Bildungsprogramm angeboten.


DER EINTRITT IST FREI!

Download:

Pressemappe (PDF)