zur Hauptnavigation (linke Spalte) springen |  direkt zum Textinhalt dieser Seite springen |  direkt zur Suche dieser Seite springen |  direkt zur Sitemap dieser Seite springen |  direkt zur Sprachwahl dieser Seite springen |  direkt zur Startseite springen
Linz 09 Logo Linz09 Presse-Information
Zurück
ZURÜCK
DRUCKEN
Drucken
  • Programm
    • Projekte A-Z
    • Projekte chronologisch
    • Newsarchiv
    • Pressearchiv
      • Pressemitteilungen
      • Projektinfos A-Z
      • Pressefotos
      • Pressekontakt
    • Spielstätten
  • ÜBER LINZ & LINZ09
  • KOMMUNIKATION
  • BILANZ
  • Ausblick



Tourismus

Deutsch | English
Impressum / Kontakt
Sitemap

Schriftgröße:
A+ | A | A -


Stadtentwicklung & die Rolle der Kultur

Salzamt
Copyright: Stadtkommunikation
Download Pressebilder

Pressemitteilung
Donnerstag, 3. Dezember 2009

Die Abteilung EU-Kulturangelegenheiten des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur veranstaltet am 10. Dezember 2009 in Kooperation mit dem Atelierhaus Salzamt der Stadt Linz einen Informationstag zum Thema „Stadtentwicklung & die Rolle der Kultur".

Die Entwicklung von Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas, Erfahrungen mit der Planung und Umsetzung von Linz09 sowie europäische Kooperationsprojekte Linzer Kulturinstitutionen

waren Ideengeber zu dieser Veranstaltung, die sich dem kulturellen Management europäischer Projekte widmet. Ihre Intention ist es, Know-how und Fachwissen zu vermitteln. Zielgruppe sind ein interessiertes Fachpublikum, Linzer Kunst- und Kulturschaffende sowie alle jene, die sich für EU-Kulturthemen und EU-Kulturförderung interessieren.

Am Vormittag stehen der Austausch von Erfahrungen und Know-how gegen Ende des Kulturhauptstadtjahres mit Martin Heller (Intendant Linz09), UIrich Fuchs (Stellvertretender Intendant Linz09), Walter Putschögl (Kaufmännischer Leiter Linz09) und Sigrid Wilhelm (Leitung Kommunikation Linz09) am Programm. Das Thema „Stadtentwicklung & der Imagefaktor Kultur" behandelt eine mit europäischen ExpertInnen besetzte Diskussionsrunde.

Der Nachmittag ist der Europäischen Kulturförderung gewidmet. Präsentiert werden das EU-Programm „Kultur (2007 - 2013)" und die aus diesem Programm geförderten Projekte „Urban Interventions - Artistic Perspectives for the Urban Space" und das „Ars Electronica Festival 2009". Die Cultural Contact Points, Beratungsstellen für das EU-Programm „Kultur (2007 – 2013)" aus Großbritannien, Slowenien, Slowakei, Kroatien und Österreich sowie eine Vertreterin der „Exekutivagentur für Bildung, Audiovisuelles und Kultur", Brüssel werden anwesend sein.

Der Informationstag ist Auftakt einer Reihe von Veranstaltungen der Abteilung für EU-Kulturangelegenheiten im Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur, die sich dem Beitrag der Kultur zur regionalen Entwicklung sowie Themen im Bereich der Kultur- und Kreativwirtschaft widmen wird.

Stadtentwicklung & die Rolle der Kultur
10. Dezember 2009, ab 09.30 Uhr
Atelierhaus Salzamt, Obere Donaulände 15, 4020 Linz


Die Veranstaltung wird Englisch / Deutsch simultan übersetzt. Nähere Informationen zum Tagesablauf finden Sie im Anhang und unter http://www.ccp-austria.at/view.php?id=220