zur Hauptnavigation (linke Spalte) springen |  direkt zum Textinhalt dieser Seite springen |  direkt zur Suche dieser Seite springen |  direkt zur Sitemap dieser Seite springen |  direkt zur Sprachwahl dieser Seite springen |  direkt zur Startseite springen
Linz 09 Logo Linz09 presse-information
Zurück
ZURÜCK
DRUCKEN
Drucken
  • Programm
    • Projekte A-Z
    • Projekte chronologisch
    • Newsarchiv
    • Pressearchiv
      • Pressemitteilungen
      • Projektinfos A-Z
      • Pressefotos
      • Pressekontakt
    • Spielstätten
  • ÜBER LINZ & LINZ09
  • KOMMUNIKATION
  • BILANZ
  • Ausblick



Tourismus

Deutsch | English
Impressum / Kontakt
Sitemap

Schriftgröße:
A+ | A | A -


Extra Europa

Logo Extra Europa
Copyright: Linz09
Download Pressebilder

Pressekonferenz
Mittwoch, 12. November 2008, 10.00 Uhr

Europäische Kommission – Vertretung in Österreich
Kärntner Ring 5-7, 1010 Wien

Anwesend sind u. a.: Richard Kühnel (Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich), Oskar Knapp (Botschafter der Schweizerischen Eidgenossenschaft), Bengt Olav Johansen (Botschafter des Königreiches Norwegen), Selim Yenel (Botschafter der Republik Türkei), Martin Heller (Intendant Linz09) und Susanne Puchberger (Autorin EXTRA EUROPA).

Mit dem Projekt EXTRA EUROPA lenkt Linz09 den Blick auf ein Europa jenseits der Europäischen Union: Drei europäische Nicht-EU-Länder – Norwegen, die Schweiz und die Türkei – nehmen politisch, wirtschaftlich, kulturell und geografisch höchst divergente Positionen ein und sind aus unterschiedlichen Gründen nicht Mitglieder der EU. Im Austausch und in der Zusammenarbeit mit Kulturschaffenden, Schülerinnen und Schülern, Wissenschafterinnen und Wissenschaftern aus diesen drei Ländern, in der Diskussion im Rahmen eines Symposiums, auf der Bühne, im Konzertsaal und auf der Leinwand soll diese ebenso einmalige wie außergewöhnliche Konstellation von drei Nicht-EU-Ländern neue Perspektiven auf Europa ermöglichen. Jedes Land wird sich dabei in verschiedenen Zusammenhangen präsentieren, dennoch ist eines der Ziele von EXTRA EUROPA ein gemeinsames Bekenntnis zu einem Europa der kulturellen Vielfalt. So sollen die drei Länder Aufschluss über das Selbstverständnis eben dieser Union geben und können helfen über eine „europäische Identität“ nachzudenken.

Im Rahmen des Symposiums (19. – 21. März 2009) werden Expertinnen und Experten aus Norwegen, der Türkei, der Schweiz und Österreich neben Themen wie Medien, Soziale Trends, Kultur und Wirtschaft vor allem auch „die Idee Europa“ und die Hintergründe für die Nicht-Mitgliedschaft in der EU beleuchten sowie versuchen einen Ausblick auf die Rolle Europas und der EU im Jahre 2020 zu geben.

Im Vorfeld des Symposiums wird das „European Youth Parliament-Forum“ stattfinden. Dabei treffen 80 SchülerInnen aus den drei Schwerpunktländern sowie aus Österreich und Tschechien aufeinander, die sich mit denselben Fragestellungen auseinandersetzen wie die TeilnehmerInnen des Symposiums.

Mit rund 60 Programmpunkten wird mit dem „EXTRA EUROPA Festival“ (19. März – 02. Mai 2009) ein internationales Kunst- und Kulturprogramm aus den Bereichen Tanz und Theater, Musik, Literatur, Film, Comic und Bildende Kunst über die Bühne gehen, das Kulturschaffenden aus den Extra Europa-Ländern die Gelegenheit geben wird, sich im Rahmen der Kulturhauptstadt zu präsentieren.

Kooperationspartner und Fördergeber von EXTRA EUROPA sind die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia, Istanbul 2010 Kulturhauptstadt Europas und das norwegische Außenministerium.

Download:

Extra Europa
Extra Europa Symposium