zur Hauptnavigation (linke Spalte) springen |  direkt zum Textinhalt dieser Seite springen |  direkt zur Suche dieser Seite springen |  direkt zur Sitemap dieser Seite springen |  direkt zur Sprachwahl dieser Seite springen |  direkt zur Startseite springen
Linz 09 Logo Linz09 presse-information
Zurück
ZURÜCK
DRUCKEN
Drucken
  • Programm
    • Projekte A-Z
    • Projekte chronologisch
    • Newsarchiv
    • Pressearchiv
      • Pressemitteilungen
      • Projektinfos A-Z
      • Pressefotos
      • Pressekontakt
    • Spielstätten
  • ÜBER LINZ & LINZ09
  • KOMMUNIKATION
  • BILANZ
  • Ausblick



Tourismus

Deutsch | English
Impressum / Kontakt
Sitemap

Schriftgröße:
A+ | A | A -


GOOD NIGHT STUFF – Die Popkultur-Veranstaltungsschiene von Linz09

Dead Brothers Sweet String Orchestra Geneve
Dead Brothers Sweet String Orchestra Geneve
Copyright: Dead Brothers Sweet String Orchestra Geneve
Download Pressebilder

Pressekonferenz
Dienstag, 10. März 2009, 11.00 Uhr

Linz09 Pressecenter (Linz09 Infocenter, 1. Stock)
Hauptplatz 5, 4020 Linz

TeilnehmerInnen:
Martin Heller (Intendant Linz09) und Wolfgang Almer (Projektleiter und Kurator)


GOOD NIGHT STUFF programmiert die elektronische Musik und Digital Art von Linz09. Das Ziel dabei ist, Szenen und Formate neu aufzumischen. So tanzt GOOD NIGHT STUFF auf vier Hochzeiten:

Hochzeit Eins sind Kooperationen mit zwei wesentlichen Institutionen der Freien Szene in Linz, der Stadtwerkstatt und dem Grand Café „Zum Rothen Krebs“. Mit Unterstützung von GOOD NIGHT STUFF können diese Institutionen acht Mal im Kulturhauptstadtjahr KünstlerInnen einladen, die sonst nicht leistbar wären.

Hochzeit Zwei sind Kooperationen mit freien Veranstaltern ohne eigenen Veranstaltungsort wie Con Trust Music, Jakob Kattner und COMEONFEET.

Hochzeit Drei sind Kooperationen mit anderen Linz09-Projekten wie Theaterlust, EXTRA EUROPA oder Sonntag Morgen.

Und Hochzeit Vier schließlich sind GOOD NIGHT STUFF Eigenveranstaltungen. In diesen Veranstaltungen wird das konventionelle Party- und Konzertkonzept bewusst ins Eck gestellt, um völlig neue Party-Erfahrungen zu inszenieren. Gedreht wird dabei vor allem an den Schrauben Dramaturgie, Ort, Zeit, Equipment und Bühnensituation.

Download:

Weitere Informationen (PDF)