zur Hauptnavigation (linke Spalte) springen |  direkt zum Textinhalt dieser Seite springen |  direkt zur Suche dieser Seite springen |  direkt zur Sitemap dieser Seite springen |  direkt zur Sprachwahl dieser Seite springen |  direkt zur Startseite springen
Linz 09 Logo Linz09 presse-information
Zurück
ZURÜCK
DRUCKEN
Drucken
  • Programm
    • Projekte A-Z
    • Projekte chronologisch
    • Newsarchiv
    • Pressearchiv
      • Pressemitteilungen
      • Projektinfos A-Z
      • Pressefotos
      • Pressekontakt
    • Spielstätten
  • ÜBER LINZ & LINZ09
  • KOMMUNIKATION
  • BILANZ
  • Ausblick



Tourismus

Deutsch | English
Impressum / Kontakt
Sitemap

Schriftgröße:
A+ | A | A -


Visualisierte Linzer Klangwolke 2009

Klangwolke
Copyright: Roger Titley
Download Pressebilder

Pressekonferenz
Donnerstag, 4.Juni 2009

Das Besondere an der Klangwolke im Kulturhauptstadtjahr ist, dass die visuelle Darbietung bereits um 15.00 Uhr beginnt und die Linzerinnen und Linzer eingeladen sind, mitzumachen.

Thema ist die Flut. Zentrale Rolle spielen – in Anlehnung an die Erzählung der Sintflut, wie sie in den Texten der drei monotheistischen Buchreligionen, aber auch in Flutmythen anderer Religionen und Kulturen in Erscheinung tritt, – Tiere.

So werden mehrere hundert Tierfiguren in 40 verschiedenen Arten von freiwilligen TeilnehmerInnen aus Linz und Umgebung gefertigt und gespielt.

Mastermind dieser Figuren und Gestalten ist der südafrikanische Künstler Roger Titley, einer der renommiertesten internationalen Animations- und Puppenbauexperten, der vor allem im Film- und Fernsehbereich tätig ist.
Die Tiere sind aus Polyethylen gefertigt, einem von Eurofoam in Oberösterreich hergestellten Stoff, der sich durch besondere Leichtigkeit auszeichnet. Nach den Plänen, Zeichnungen und Videoinstruktionen von Roger Titley werden die Module der verschiedenen Tierarten in Gruppenarbeit zusammengebaut. Zehn Studierende der Linzer Kunstuniversität assistieren bei der Realisierung des visuellen Konzepts. Durch Infoabende und mediale Aufrufe wurden etwa 350 Personen gefunden, die an der Entstehung der Kreaturen mitwirken. „Baubeginn“ war Ende April in der Werkstätten der Kunstuniversität Linz im Brückenkopfgebäude Ost. Jede der entstandenen Tierfiguren ist einfach zu handhaben und kann von einer bzw. wenigen Personen bewegt werden.

Freizeit- und Sportvereine, Musikgruppen, Schulen, Wirtschaftsbetriebe aber auch Privatpersonen, darunter u. a. RollstuhlfahrerInnen, TaucherInnen, Segway-FahrerInnen, werden den Tieren Leben einhauchen.


Samstag, 05. September 2009
ab 15:00 Uhr: Stadt Linz
21:00 Uhr: Brucknerhaus, Donaupark Linz

Download:

Pressemappe (PDF)