zur Hauptnavigation (linke Spalte) springen |  direkt zum Textinhalt dieser Seite springen |  direkt zur Suche dieser Seite springen |  direkt zur Sitemap dieser Seite springen |  direkt zur Sprachwahl dieser Seite springen |  direkt zur Startseite springen
Linz 09 Logo Linz09 presse-information
Zurück
ZURÜCK
DRUCKEN
Drucken
  • Programm
    • Projekte A-Z
    • Projekte chronologisch
    • Newsarchiv
    • Pressearchiv
      • Pressemitteilungen
      • Projektinfos A-Z
      • Pressefotos
      • Pressekontakt
    • Spielstätten
  • ÜBER LINZ & LINZ09
  • KOMMUNIKATION
  • BILANZ
  • Ausblick



Tourismus

Deutsch | English
Impressum / Kontakt
Sitemap

Schriftgröße:
A+ | A | A -


Linzer Auge

Linzer Auge / Linzer Auge kurz vor Fertigstellung
Linzer Auge kurz vor Fertigstellung
Copyright: Peter Patek
Download Pressebilder

Pressekonferenz
Donnerstag, 25. Juni 2009

Ganz LINZ DREHT sich um DICH

Seebühne, Drehbühne und Ort der Erholung zugleich − das verspricht das Linzer Auge zu werden. Am 10. Juli wird die Plattform in der Donau offiziell eröffnet und die Kulturhauptstadt Linz um ein Wahrzeichen reicher. Die Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Oberösterreich und Salzburg (Ziviltechnikerkammer) bereitet damit der Stadt Linz in Kooperation mit Linz09 ein nachhaltiges Geschenk.

Nach knapp zwei Jahren der Planung und rund vier Monaten Bauzeit ist es am 10. Juli 2009 um 19:00 Uhr so weit: das Linzer Auge wird an der Donaulände eröffnet. Die rotierende Wasserplattform auf Höhe des Ars Electronica Centers bietet künftig bis zu 200 BesucherInnen gleichzeitig Platz. „Neben einer weiteren touristischen Attraktion für Linz soll das Auge insbesondere für die Bevölkerung einen neuen Erholungsraum an der Donau darstellen“, so DI Rudolf Kolbe, Präsident der Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Oberösterreich und Salzburg. Bei freiem Eintritt wird es täglich ab 8:00 Uhr allen offen stehen, die von der Donau aus einen 360° Panorama-Blick auf die Kulturhauptstadt erleben wollen.

Darüber hinaus ist das Linzer Auge künftig als flexible Bühne am Wasser nutzbar und steht beispielsweise für Theaterinszenierungen, Konzerte oder Tanzveranstaltungen zur Verfügung. Neben einem Ort der Erholung ist es damit auch Seebühne und Drehbühne zugleich.

Download:

Pressemappe: Linzer Auge - aktualisiert (PDF)
Animationsfilm Linzer Auge (mp4)