zur Hauptnavigation (linke Spalte) springen |  direkt zum Textinhalt dieser Seite springen |  direkt zur Suche dieser Seite springen |  direkt zur Sitemap dieser Seite springen |  direkt zur Sprachwahl dieser Seite springen |  direkt zur Startseite springen
Linz 09 Logo Linz09 presse-information
Zurück
ZURÜCK
DRUCKEN
Drucken
  • Programm
    • Projekte A-Z
    • Projekte chronologisch
    • Newsarchiv
    • Pressearchiv
      • Pressemitteilungen
      • Projektinfos A-Z
      • Pressefotos
      • Pressekontakt
    • Spielstätten
  • ÜBER LINZ & LINZ09
  • KOMMUNIKATION
  • BILANZ
  • Ausblick



Tourismus

Deutsch | English
Impressum / Kontakt
Sitemap

Schriftgröße:
A+ | A | A -


Mental Finland - Eine dunkle Komödie über Europa im Jahr 2069

Pressemitteilung
Mittwoch, 21. Oktober 2009

Der finnische Regisseur Kristian Smeds verwandelt seine Zukunftsvision der Europäischen Union in ein multidisziplinäres Bühnenerlebnis.

Die Geschichte entführt das Publikum in die Zukunft unseres Kontinents: Geschrieben wird das Jahr 2069, ganz Europa ist besetzt von der Europäischen Union. Länder mit eigenen nationalen Gewohnheiten und Brauchtümern sind praktisch nicht mehr existent, unterschiedliche Traditionen und Bräuche wurden abgeschafft. Die EU-Truppen kontrollieren und regieren den gesamten Kontinent.

In dieser scheinbar einheitlichen Harmonie gibt es nur ein Volk, das der Macht der Regierenden widersteht: Die Finnen. Diese wahrhaft seltsame Nation lebt in einem Frachtcontainer, einem gut konstruierten Mikro-Universum, das alles beinhaltet, was ein echter Finne braucht – von der Karaoke-Ausrüstung bis zur Sauna. Die Geschichte beginnt, als das lange geheim gehaltene Dorf der Finnen von den EU-Truppen entdeckt wird, und führt in einer multi-artistischen Reise zum Kern kultureller (Miss-)Verständnisse, Differenzen und Ähnlichkeiten zwischen den europäischen Völkern.

Kristian Smeds ist einer der bedeutendsten finnischen Regisseure und europäischen Theaterautoren, der als einziger skandinavischer Regisseur 2008 bereits zum zweiten Mal für den europäischen Theaterpreis nominiert wurde. Ausgangspunkt dieser „schwarzen Komödie über den heiligen Hass“ ist die EU-kritische Haltung vor allem kleinerer EU-Mitgliedsländer wie Finnland, den baltischen Ländern oder auch Österreich. Darüber hinaus beschäftigt sich die Performance mit den vielschichtigen Prozessen, die sowohl mit der europäischen als auch den nationalen Identitäten verbunden sind. Ziel ist es, Befürchtungen, Hoffnungen und die Vielschichtigkeit moderner Europäer aufzuzeigen, Brücken und Künstlernetzwerke zu bilden.

Konzeption / Text / Regie // Kristian Smeds (FI)
Bühnenbild / Kostüme // Juraté Paulekaité (Lt), Kristian Smeds
Choreografie // Ari Numminen (FI)
Video Design // Ville Hyvönen (FI)
Dramaturgie // Ivo Kuyl (Be)

Eine Koproduktion von Linz09 mit Smeds Ensemble, Kvs Brüssel, Vilnius Capital of Culture 2009

Tickets
Tickets sind erhältlich im Linz09 Infocenter, bei den Ö-Ticket Verkaufstellen, unter der Linz09-Tickethotline: 0664/ 8283860 (Montag bis Freitag von 13.00 bis 18.00 Uhr und Samstag von 10.00 bis 13.00 Uhr) und online unter www.linz09.at.

Die Tickets kosten zum Vollpreis 18 Euro, mit Ermäßigung 13 Euro (für StudentInnen bis 26 Jahre, Zivildiener, Präsenzdiener, PensionistInnen), 9 Euro für Linz09 Insider oder Inhaber einer Linz09 Card, 7 Euro für SchülerInnen, Menschen mit Beeinträchtigung plus einer Begleitperson, sowie 5 Euro für Schulklassen.

InhaberInnen eines Passes „Hunger auf Kunst und Kultur“ erhalten freien Eintritt zum Theaterstück.