zur Hauptnavigation (linke Spalte) springen |  direkt zum Textinhalt dieser Seite springen |  direkt zur Suche dieser Seite springen |  direkt zur Sitemap dieser Seite springen |  direkt zur Sprachwahl dieser Seite springen |  direkt zur Startseite springen
Linz 09 Logo Linz09 projektliste
Zurück
ZURÜCK
DRUCKEN
Drucken
  • Programm
    • Projekte A-Z
    • Projekte chronologisch
    • Newsarchiv
    • Pressearchiv
    • Spielstätten
  • ÜBER LINZ & LINZ09
  • KOMMUNIKATION
  • BILANZ
  • Ausblick



Tourismus

Deutsch | English
Impressum / Kontakt
Sitemap

Schriftgröße:
A+ | A | A -


Panel 1: Gedenkstätten

6. Mai 2008, Festsaal Landesgalerie Linz
9.00 Uhr

Zeitgeschichte und Touristik sowie Vermittlung vor Ort

Zeitgeschichte und Touristik – Rund um Linz stehen heute die baulichen Überreste des NS-Terrors. Diese Stätten sollen einerseits einem möglichst breiten Publikum vorgestellt werden, andererseits können sie nicht einfach in Tourismus-Broschüren beworben werden. Herta Neiß (Tourismuslehrgang, JKU)

Vermittlung vor Ort – Wie funktioniert die Wissensvermittlung an den zentralen Orten des NS-Terrors – nach dem Ableben vieler ZeitzeugInnen und dem Verschwinden zahlreicher baulicher/geographischer Relikte? Hier liegt ein Spannungsfeld zwischen Restauration, Rekonstruktion und weiteren Wegen der Vermittlung. Yariv Lapid (BMI; KZ Gedenkstätte Mauthausen)

Chair: Bertrand Perz
Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien