zur Hauptnavigation (linke Spalte) springen |  direkt zum Textinhalt dieser Seite springen |  direkt zur Suche dieser Seite springen |  direkt zur Sitemap dieser Seite springen |  direkt zur Sprachwahl dieser Seite springen |  direkt zur Startseite springen
Linz 09 Logo Linz09 kulturhauptstaedte
Zurück
ZURÜCK
DRUCKEN
Drucken
  • Programm
  • ÜBER LINZ & LINZ09
    • Kulturhauptstädte
    • Bewerbung
    • Ziele von Linz09
    • Linz 2009 GmbH
    • Mission-Statement
    • Projektentwicklung
    • Budget / Finanzübersicht
    • Partner
  • KOMMUNIKATION
  • BILANZ
  • Ausblick



Tourismus

Deutsch | English
Impressum / Kontakt
Sitemap

Schriftgröße:
A+ | A | A -


Kulturhauptstädte Europas

Plan Kulturhauptstädte Europas

1985 wurde auf Initiative der damaligen griechischen Kulturministerin Melina Mercouri die Aktion „Kulturstadt Europas“ ins Leben gerufen. Seitdem wird jährlich an eine oder zwei europäische Städte der Titel Kulturhauptstadt Europas (bis 1999 Kulturstadt Europas, zwischenzeitlich auch Europäische Kulturhauptstadt) vergeben. Ziel der Aktion ist es, „den Reichtum und die Vielfalt sowie die Gemeinsamkeiten der europäischen Kulturen herauszustellen und einen Beitrag zu einem besseren Verständnis der Bürger Europas füreinander zu leisten“.

Bis 2004 wurden die Kulturstädte Europas von den EU-Mitgliedsstaaten gewählt. Mit dem Beschluss 1419/1999/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. Mai 1999 über die Einrichtung einer Gemeinschaftsaktion zur Förderung der Veranstaltung „Kulturhauptstadt Europas“ für die Jahre 2005 bis 2019 wurde das Auswahlverfahren geändert. Die Kulturhauptstädte werden nun alljährlich vom Rat auf Empfehlung der Kommission ernannt. Dabei greift ein Rotationssystem unter den europäischen Ländern, zudem haben auch die so genannten europäischen Drittländer die Möglichkeit sich zu beteiligen.

Im Zentrum ist stets ein Kulturprogramm, das Kunst und Kultur von lokaler, regionaler und nationaler Relevanz mit der europäischen Dimension des Titels Kulturhauptstadt verbindet und die Facetten europäischer Kultur einem internationalen Publikum zu präsentieren vermag.

Kulturhauptstädte Europas 1985-2019

Kriterien der EU


zurück